AB "LTG Cargo" rekvizitai

304977594

Įmonės kodas

-

PVM kodas

Vilnius Geležinkelio g. 12

Adresas

-

Telefonas

-

Vadovas

44,086,700 €

Įstatinis kapitalas (# 96)

2018 12 28

Registracijos data

-

Darbuotojai

Inhaltsverzeichnis

AB "LTG Cargo" – Unternehmensprofil

AB "LTG Cargo" ist Litauens staatliches Schienengüter- und Logistikunternehmen und eine Kerntochter der LTG (Lietuvos geležinkeliai) Gruppe. Es erbringt Schienengütertransporte, intermodale Logistiklösungen und verwandte Dienstleistungen in Litauen und auf internationalen Korridoren und verbindet baltisch-nordische Routen mit Zentral- und Westeuropa.

Unternehmensübersicht

Rechtlicher Name: AB "LTG Cargo"
Branche/Industriesektor: Schienengüterverkehr, intermodale Logistik, Bahn-Betriebsdienstleistungen
Gründung als eigenständige Einheit: 2019–2020 (im Zuge der LTG-Group-Restrukturierung geschaffen; nahm den Betrieb als eigenständige Tochtergesellschaft etwa 2020 auf)
Hauptsitz: Vilnius, Litauen (Gruppenhauptsitz)

Rechtsinformationen

Įmonės kodas (Unternehmenscode): In diesem Datensatz nicht bestätigt. Bitte über Registrų centras (Juridinių asmenų registras) oder das Unternehmensverzeichnis Rekvizitai.lt verifizieren.
PVM kodas (USt-IdNr.): In diesem Datensatz nicht bestätigt. Typischerweise entspricht die USt-IdNr. dem Unternehmenscode mit dem Präfix LT (z. B. LT#########). Über das offizielle Register verifizieren.
Oficiali interneto svetainė (offizielle Website): ltg.lt (LTG Group) – LTG Cargo Service-Seiten sind auf der Gruppenseite gehostet. Beispielhafte Einstiege: ltg.lt/en (Englisch), ltg.lt (Litauisch).
El. pašto adresas (E-Mail): Eine öffentliche, dedizierte LTG Cargo E-Mail war in unserem Datensatz nicht identifizierbar. Der Kontakt erfolgt über Formulare auf der offiziellen Website; nutzen Sie die Kontaktkanäle der LTG Group.
Registruotos buveinės adresas: Mindaugo g. 12, Vilnius, Litauen (LTG Group Hauptsitz; genaue Postleitzahl zu verifizieren)
Telefonas: +370 5 269 2000 (allgemeine LTG Group-Vermittlung; zur Weiterleitung an LTG Cargo verwenden)

Geschäftstätigkeit

Hauptprodukte/-dienstleistungen:
- Inländische und internationale Schienengütertransporte (Schüttgüter, Flüssigkeiten, Chemikalien, Holz, Metalle, Container).
- Intermodale Services (Containerzüge, Terminalanbindungen, First-/Last-Mile-Lösungen).
- Maßgeschneiderte Logistik- und Korridorlösungen (Baltikum–Polen–Westeuropa sowie Nord–Süd-Routen).
- Waggon- und Lokomotivbetriebsnahe Dienstleistungen (Traktion, Flottenplanung; ausgewählte Nebenleistungen über Einheiten der LTG Group).
Geschäftsmodell: B2B-Eisenbahnlogistikbetreiber, der Transportentgelte und Servicegebühren für Güterbewegungen und Logistiklösungen erzielt; operiert unter der Governance der LTG Group mit staatlichem Eigentum und gruppenweit genutzten Ressourcen (Infrastruktur über LTG Infra).
Marktposition: Dominanter Schienengüterverkehrsbetreiber in Litauen mit nahezu monopolistischer Stellung im nationalen Schienengüterverkehr; zunehmend Fokus auf intermodale und internationale Regelspurbetriebe über Polen nach Westeuropa.

Historie

Ursprünge: Lithuanian Railways (Lietuvos geležinkeliai) reichen bis 1919 zurück; der Güterverkehr wurde historisch innerhalb des integrierten Bahnunternehmens betrieben.
Reorganisation: Zwischen 2018 und 2020 setzte LTG eine EU-konforme Konzernrestrukturierung um und gliederte die Tätigkeiten in spezialisierte Tochtergesellschaften aus. AB "LTG Cargo" wurde als dedizierter Güterverkehrsbetreiber etabliert, neben LTG Link (Personenverkehr) und LTG Infra (Infrastruktur).
Internationale Expansion: 2020–2021: LTG Cargo stärkte die Aktivitäten auf dem Regelspurnetz über Polen, einschließlich der Gründung von LTG Cargo Polska zur Erbringung von Leistungen über Litauen hinaus.
Sanktionen und strategische Neuausrichtung (2022–2024): Infolge der EU-Sanktionen und nationaler Entscheidungen Litauens beendete LTG Cargo Geschäfte mit sanktionierten belarussischen und russischen Entitäten (einschließlich Kalidünger und anderer Güter). Das Unternehmen verlagerte den Schwerpunkt auf intermodale, westwärts gerichtete Korridore über Polen und diversifizierte das Warenportfolio, wobei das Kaunas Intermodal Terminal und neue Services auf 1435-mm-Regelspurverbindungen genutzt wurden.

Finanzinformationen

Umsatz und operative Entwicklung: Detaillierte, testierte Umsatzzahlen spezifisch für AB "LTG Cargo" waren in diesem Datensatz nicht verfügbar. Öffentliche Berichte zeigen 2022 erhebliche Umsatzeffekte aufgrund sanktionsbedingter Frachtverluste; anschließende Erholungsbemühungen fokussierten auf intermodale Expansion und westliche Märkte. Für exakte Jahresumsätze konsultieren Sie die LTG Group-Geschäftsberichte und die eigenständigen Abschlüsse von AB "LTG Cargo" (falls veröffentlicht).
Finanzierungsrunden: Nicht zutreffend (staatliches Unternehmen; Finanzierung über operative Mittel, Finanzierungen auf Konzernebene und Bankfazilitäten, wo angemessen).
Eigentumsstruktur: Zu 100 % im Besitz der LTG (Lietuvos geležinkeliai) Group, die vollständig dem litauischen Staat über das Verkehrs- und Kommunikationsministerium gehört.

Leitung und Management

Vadovai (Schlüssel-Führungskräfte):
- Chief Executive Officer (Generaldirektorin): Eglė Šilinskė (gemäß öffentlichen Mitteilungen ca. 2023–2024).
- Weitere Führungsfunktionen (CFO, COO, Commercial Director etc.): In diesem Datensatz nicht öffentlich aufgeführt; siehe offizielle Veröffentlichungen und die Governance-Seite des Unternehmens.
Vorstand (Valdyba): AB "LTG Cargo" operiert unter einem Vorstand im Einklang mit den Governance-Standards der LTG Group. Konkrete Vorstandsmitglieder und Funktionen waren in diesem Datensatz nicht verfügbar; konsultieren Sie die offiziellen LTG-Governance-Veröffentlichungen.

Standorte

Eingetragener Sitz: Mindaugo g. 12, Vilnius, Litauen (LTG Group Hauptsitz); Telefon: +370 5 269 2000.
Regionale Präsenz: LTG Cargo erbringt Leistungen landesweit, mit operativem Personal und Kundenservice an wichtigen Bahnknoten einschließlich Vilnius, Kaunas, Klaipėda, Šiauliai und weiteren. Präzise Büroadressen und dedizierte Telefonnummern für jeden Standort waren in diesem Datensatz nicht öffentlich aufgelistet; kontaktieren Sie die zentrale Nummer oder nutzen Sie das Kontaktformular zur Weiterleitung.

Marktposition

Wettbewerber:
- Schiene: Regionale staatliche Betreiber wie LDz Cargo (Lettland), Operail (Estland; strategischen Veränderungen unterliegend), PKP Cargo (Polen) auf internationalen Korridoren.
- Straßengüterverkehrs- und intermodale Logistikanbieter im gesamten baltischen und CEE-Raum (Wettbewerb über Preis, Geschwindigkeit, Flexibilität).
Marktanteil: Im litauischen Schienengüterverkehr hält AB "LTG Cargo" aufgrund der nationalen Bahnbetriebe und des Zugangs zur Infrastruktur (über LTG Infra) eine dominante Position. Exakte Prozentwerte waren in diesem Datensatz nicht verfügbar.
Wettbewerbsvorteile: Landesweiter Zugang zum Schienennetz; integrierte Leistungsfähigkeit der LTG Group; intermodale Konnektivität (Kaunas Intermodal Terminal und Regelspuranbindungen); Compliance- und Sicherheitsbilanz; strategische Korridorentwicklung in Richtung Westeuropa.

Aktuelle Entwicklungen

Höhepunkte 2022–2024:
- Vollständige Übereinstimmung mit der EU-Sanktionspolitik, Einstellung von Transporten für sanktionierte Entitäten (insbesondere belarussischer Kalidünger und bestimmte Waren russischen Ursprungs).
- Beschleunigung der westwärts gerichteten intermodalen Verkehre über Polen, Erhöhung der Containerzugfrequenz und Partnerschaften auf Regelspur-Korridoren.
- Kontinuierliche Anpassung des Serviceportfolios zur Diversifizierung der Warengruppen und zur Stärkung der Resilienz, unter Nutzung der Infrastruktur der LTG Group und internationaler Partnerschaften.
Hinweis: Für die neuesten Ankündigungen (neue Services, Partnerschaften und Streckenerweiterungen) konsultieren Sie die offiziellen Nachrichtenseiten von LTG.

Kontaktinformationen

Allgemeine Telefonnummer: +370 5 269 2000 (LTG Group; nach LTG Cargo fragen).
Website: ltg.lt (Gruppe), mit Informationen zu LTG Cargo in den Bereichen Services/Business.
E-Mail: Für LTG Cargo in diesem Datensatz nicht öffentlich gelistet; nutzen Sie die Kontaktformulare auf der offiziellen Website oder die allgemeinen LTG E-Mail-Kanäle.
Post-/Besuchsadresse (Gruppen-HQ): Mindaugo g. 12, Vilnius, Litauen (genaue PLZ zu verifizieren).

Hinweise zur Datenverfügbarkeit

Einige litauisch-spezifische Rechtskennzeichen (įmonės kodas und PVM kodas), dedizierte LTG Cargo E-Mail sowie vollständige Listen von Büroadressen mit individuellen Telefonnummern waren im verfügbaren Datensatz nicht verifizierbar. Für präzise, aktuelle Rechts- und Kontaktdaten konsultieren Sie das litauische Register der juristischen Personen (Registrų centras – JAR) und die offizielle LTG-Website.

Quellen und Referenzen

- Offizielle Website der LTG Group: ltg.lt (englische und litauische Bereiche; Konzernstruktur, Leistungen und Nachrichten)
- LTG Cargo Service-Seiten: ltg.lt/en (Navigieren Sie zu Services/Business/Cargo; exakte URL-Pfade können sich mit Website-Updates ändern)
- Registrų centras (Juridinių asmenų registras) – offizielles Register für Unternehmenscodes und USt-IdNr.: registrucentras.lt
- Rekvizitai.lt – litauisches Unternehmensverzeichnis (für Rechtskennzeichen und Kontakte; gegen das offizielle Register verifizieren): rekvizitai.lt
- LRT englisch- und litauischsprachige Nachrichten – Berichterstattung zu sanktionsbedingten betrieblichen Änderungen (2022): lrt.lt
- RailFreight.com – Artikel zu den Polen-Aktivitäten von LTG Cargo und intermodalen Entwicklungen (2020–2024): railfreight.com
- Verslo žinios – Berichte zur LTG Group-Restrukturierung und zu Marktveränderungen (2018–2021): vz.lt