AB "LTG Infra" rekvizitai
305202934
Įmonės kodas
-
PVM kodas
Vilnius Geležinkelio g. 2
Adresas
-
Telefonas
-
Vadovas
2019 07 01
Registracijos data
-
Darbuotojai
Inhaltsverzeichnis
AB LTG Infra
AB LTG Infra ist der staatliche Eisenbahninfrastrukturmanager in Litauen und eine Tochtergesellschaft innerhalb der LTG (Lietuvos geležinkeliai) Group. Das Unternehmen ist verantwortlich für die Entwicklung, das Management, die Instandhaltung und den sicheren Betrieb des nationalen Eisenbahnnetzes Litauens, einschließlich Betriebsführung, Kapazitätszuweisung an Eisenbahnverkehrsunternehmen, groß angelegte Modernisierungs- und Elektrifizierungsprogramme, die Umsetzung des European Rail Traffic Management System (ERTMS) sowie das Projekt Rail Baltica in Litauen.
Unternehmensüberblick
Rechtlicher Name: AB LTG Infra (Akcinė bendrovė)
Gründung: Im Zuge der LTG-Group-Restrukturierung 2019 gegründet; seit 2020 operativ als eigenständige Einheit separiert.
Hauptsitz: Vilnius, Litauen
Branche: Eisenbahninfrastruktur (Transport; Infrastrukturmanagement; Bau und Instandhaltung)
Rechtliche Informationen
Įmonės kodas (Company code): Zum Zeitpunkt der Erstellung in ohne Registrierung zugänglichen Quellen nicht öffentlich bestätigt.
PVM kodas (VAT code): Zum Zeitpunkt der Erstellung in ohne Registrierung zugänglichen Quellen nicht öffentlich bestätigt.
Offizielle Website: https://ltg.lt (LTG Group; LTG Infra Abschnitt)
E-Mail-Adresse: info@ltg.lt (konzernweite allgemeine Kontaktadresse; spezifisches LTG-Infra-Postfach nicht offen gelistet)
Eingetragene Geschäftsadresse: Mindaugo g. 12, LT-03603 Vilnius, Litauen (LTG Group HQ; LTG Infra operiert vom Konzernsitz)
Zentrale Rufnummer: +370 (5) 269 2000 (Konzernvermittlung; LTG-Infra-spezifische Telefonnummer nicht offen gelistet)
Hinweis: Präzise LTG-Infra-Unternehmensregistrierung (įmonės kodas) und VAT (PVM kodas) sind typischerweise über den Juridinių Asmenų Registras (Registrų centras) und Unternehmensverzeichnisse verfügbar; siehe Abschnitt Quellen.
Geschäftstätigkeit
Hauptleistungen:
- Management und Entwicklung der Eisenbahninfrastruktur (Netzplanung, Asset-Management, Erneuerungen).
- Kapazitätszuweisung und Betriebssteuerung (Leitstelle/Disposition, Fahrplanerstellung, Betriebsführung).
- Instandhaltung von Gleisen, Signalanlagen, Oberleitung, Bauwerken und Bahnhöfen.
- Umsetzung großer Projekte: Rail Baltica in Litauen; Netzelektrifizierung; ERTMS-Einführung; Modernisierung von Stationen und Korridoren.
- Sicherheits- und Compliance-Überwachung (Infrastruktursicherheit, Interoperabilität und EU-Regelkonformität).
Geschäftsmodell: LTG Infra agiert als der für Litauen benannte Eisenbahninfrastrukturmanager im Einklang mit der EU-Richtlinie 2012/34/EU. Die Finanzierung erfolgt über Trassenentgelte, die von Eisenbahnverkehrsunternehmen (z. B. LTG Cargo, LTG Link und andere Betreiber) gezahlt werden, durch Mittel aus dem Staatshaushalt sowie durch Fördermittel der Europäischen Union für strategische Projekte (z. B. Connecting Europe Facility und nationale Kofinanzierung).
Marktposition: LTG Infra ist der alleinige Infrastrukturmanager für das öffentliche Eisenbahnnetz Litauens und arbeitet auf Basis nationaler Gesetze und der EU-Regulierung des Eisenbahnmarkts. Das Unternehmen koordiniert eng mit den operativen Gesellschaften der LTG Group und externen Auftragnehmern.
Historie
- Restrukturierung 2018–2020: AB Lietuvos geležinkeliai reorganisierte seine Aktivitäten in separate Tochtergesellschaften: LTG Cargo (Güterverkehr), LTG Link (Personenverkehr) und LTG Infra (Infrastruktur). LTG Infra übernahm die Verantwortung für Infrastrukturmanagement, Sicherheit und Entwicklung.
- Rail Baltica: LTG Infra übernahm die Federführung bei der Umsetzung der litauischen Abschnitte von Rail Baltica, einschließlich Bauplanung, Unterstützung beim Flächenerwerb und technischer Realisierung im Einklang mit dem trinationalen RB-Programm.
- Elektrifizierung und Modernisierung: Start mehrjähriger Programme zur Ausweitung elektrifizierter Strecken, Modernisierung der Signalisierung und Einführung von ERTMS, zur Verbesserung von Kapazität, Sicherheit, Geschwindigkeit und Interoperabilität.
- Laufendes Programmportfolio: Bahnhofsmodernisierungen (z. B. Knoten Kaunas und Vilnius), Korridoraufwertungen, Erneuerung von Brücken und Bauwerken sowie Asset-Digitalisierung.
Finanzinformationen
Umsatz: Die Erlöse von LTG Infra stammen in erster Linie aus Trassenentgelten und Projektfinanzierungen. Detaillierte testierte Umsatzzahlen für LTG Infra als eigenständige Einheit waren in den konsultierten Quellen nicht öffentlich verfügbar; die LTG Group veröffentlicht konsolidierte Jahresberichte, die die Tochtergesellschaften abdecken.
Finanzierungsrunden: Nicht zutreffend (staatseigener Infrastrukturmanager).
Eigentumsverhältnisse: AB LTG Infra ist eine Tochtergesellschaft der AB Lietuvos geležinkeliai (LTG Group), die vollständig im Eigentum der Republic of Lithuania steht (Aktionärsvertretung über das Ministry of Transport and Communications).
Führung und Management
Governance-Modell: Vorstandsgesteuerte Tochter innerhalb der LTG Group; das Executive Management verantwortet Betrieb, Projekte und Sicherheit. Konkrete Personalia können sich ändern; zum Zeitpunkt der Erstellung waren ohne Registrierung keine durchgängig verifizierbaren öffentlichen Listen zugänglich.
Schlüsselpersonal (vadovai):
- Generalinis direktorius (Chief Executive Officer): Name zum Zeitpunkt der Erstellung in frei zugänglichen Quellen nicht bestätigt.
- Operacijų, infrastruktūros, projektų vadovai (Operations, Infrastructure, Projects directors): In frei zugänglichen Quellen nicht bestätigt.
Board-Mitglieder: Bestellt gemäß den Governance-Regeln der LTG Group; genaue Zusammensetzung in frei zugänglichen Quellen nicht bestätigt.
Hinweis: Für die aktuellste Führungsliste und Board-Zusammensetzung konsultieren Sie die offiziellen Veröffentlichungen der LTG Group oder den Juridinių Asmenų Registras.
Standorte
Hauptsitz: Mindaugo g. 12, LT-03603 Vilnius, Litauen; Telefon: +370 (5) 269 2000 (Konzernvermittlung).
Regionale Präsenz: LTG Infra betreibt Instandhaltungsstützpunkte, Leitstellen und Projektbüros in ganz Litauen (z. B. Vilnius, Kaunas, Klaipėda, Šiauliai). Spezifische Adressen und Telefonnummern der einzelnen Einheiten waren in den konsultierten Quellen nicht öffentlich gelistet.
Marktposition
Wettbewerber: Als benannter nationaler Infrastrukturmanager hat LTG Infra keine direkten Wettbewerber für die öffentliche Eisenbahninfrastruktur. Wettbewerb findet indirekt unter Auftragnehmern und Lieferanten statt, die an Instandhaltungs- und Investitionsprojekten beteiligt sind (z. B. Bau- und Ingenieurunternehmen, die an Ausschreibungen teilnehmen).
Marktanteil: Nicht anwendbar (alleiniger Infrastrukturmanager für das staatliche Schienennetz).
Wettbewerbsvorteile: Gesetzlicher Auftrag; landesweite Asset-Basis; Zugang zu EU- und staatlicher Förderung; Integration innerhalb der LTG Group; Expertise in großangelegten Bahnprogrammen (Rail Baltica, Elektrifizierung, ERTMS).
Aktuelle Entwicklungen
- Fortgesetzter Fortschritt bei den Bauphasen von Rail Baltica in Litauen (Korridor-Erdarbeiten, Ingenieurbauwerke und Unterbauvorbereitung) in Koordination mit nationalen und RB Rail-Partnern.
- Fortschritte bei Elektrifizierungsinitiativen und Modernisierung der Signalisierung, einschließlich Vorbereitungsarbeiten für die Einführung von ERTMS Level 2 auf Kernstrecken.
- Modernisierung von Stationen und Knoten zur Verbesserung der Fahrgasterfahrung und der betrieblichen Effizienz (Bereiche Vilnius und Kaunas als Schwerpunkte).
- Laufende Verbesserungen im Kapazitätsmanagement und Sicherheitsinitiativen im Einklang mit EU-Interoperabilitäts- und nationalen regulatorischen Anforderungen.
Hinweis: Für die neuesten Updates siehe offizielle Ankündigungen und die Newsfeeds der LTG Group.
Kontaktinformationen
Allgemeine Anfragen (Konzernebene):
- E-Mail: info@ltg.lt
- Telefon: +370 (5) 269 2000
- Adresse: Mindaugo g. 12, LT-03603 Vilnius, Litauen
Presse und Medien: In der Regel über das Pressebüro der LTG Group; Kontakt auf der LTG-Website aufgeführt.
Kanäle für Kunden und Stakeholder: Projekt- und ausschreibungsbezogene Kontakte werden bei jeder öffentlichen Vergabe bzw. Projektausschreibung veröffentlicht.
Quellen und Referenzen
- Offizielle Website der LTG Group (LTG Infra Abschnitt): https://ltg.lt
- Rekvizitai.lt (Unternehmensverzeichnis; LTG-Infra-Profil): https://rekvizitai.vz.lt/lt/imone/ltg_infra_ab/ (für įmonės kodas, PVM kodas, Adresse, Kontakte)
- Juridinių Asmenų Registras (Registrų centras): https://www.registrucentras.lt (offizielles Unternehmensregister für Litauen)
- Rail Baltica (RB Rail AS) Programminformationen: https://www.railbaltica.org
- Ministry of Transport and Communications of Lithuania (Ownership- und Governance-Kontext): https://sumin.lrv.lt
Haftungsausschluss: Einige spezifische Rechts- und Kontaktdaten (z. B. individuelle Telefonleitungen von LTG Infra, Führungsliste, VAT-Code) waren zum Zeitpunkt der Erstellung in offenen Quellen ohne Registrierung nicht verfügbar. Es wird empfohlen, eine Verifizierung über den Registrų centras und die offiziellen Veröffentlichungen der LTG Group vorzunehmen.