AB "Linas Agro Group" rekvizitai

148030011

Įmonės kodas

-

PVM kodas

Vilnius Subačiaus g. 5

Adresas

-

Telefonas

-

Vadovas

46,714,900 €

Įstatinis kapitalas (# 92)

1995 11 27

Registracijos data

-

Darbuotojai

Inhaltsverzeichnis

AB Linas Agro Group (jetzt AB Akola Group) – Unternehmensprofil

Hinweis: 2023 hat die börsennotierte Holdinggesellschaft AB Linas Agro Group ein Rebranding zu AB Akola Group vorgenommen. Viele öffentliche Quellen, Veröffentlichungen und Medien beziehen sich weiterhin auf den historischen Namen „AB Linas Agro Group“. Wo relevant, weist dieses Profil beide Namen aus.

Unternehmensübersicht

Rechtsname: AB Linas Agro Group (rebrandet als AB Akola Group)
Typ: Börsennotiertes Unternehmen (gelistet an der Nasdaq Vilnius; historisches Tickersymbol: LNA1L; aktuelles Tickersymbol wird nach dem Rebranding häufig als AKO1L angegeben)
Gegründet: Die Ursprünge der Gruppe reichen in die frühen 1990er-Jahre zurück (Getreidehandel begann etwa 1991); die Holdingstruktur AB Linas Agro Group wurde später gebildet und 2010 gelistet.
Hauptsitz: Litauen (Details zur eingetragenen Anschrift sind unter Rechtliche Informationen aufgeführt; siehe Hinweis zur Verifizierung).
Branche: Agrar- und Lebensmittelwirtschaft: Erfassung und Handel von Getreide und Ölsaaten; landwirtschaftliche Betriebsmittel; Landwirtschaft; Futtermittel; Mehl und Müllerei; Lebensmittelproduktion; Geflügel; Logistik und Lagerhaltung.

Rechtliche Informationen

Įmonės kodas (Unternehmenscode): Hier nicht bestätigt. Bitte im litauischen Unternehmensregister (Registrų centras) für „AB Akola Group“ (vormals „AB Linas Agro Group“) verifizieren.
PVM mokėtojo kodas (Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, USt-IdNr.): Hier nicht bestätigt. Bitte in den VMI-/Registrų centras-Unterlagen für den aktuellen Rechtsnamen „AB Akola Group“ verifizieren.
Offizielle Website: https://www.akolagroup.lt (aktuell) sowie historische Investoren-/Markenseiten üblicherweise unter https://www.linasagrogroup.lt (kann nach dem Rebranding weiterleiten).
E-Mail-Adresse: Hier nicht aus Primärquellen bestätigt. Öffentlich genutzte Funktionspostfächer umfassten historisch Postfächer für Investor Relations (z. B. IR), die auf der Website der Gruppe veröffentlicht wurden; bitte die Rubrik „Contacts“ auf der Website für aktuelle Adressen konsultieren.
Eingetragene Geschäftsanschrift: Die eingetragene Anschrift hat sich im Zeitverlauf geändert und sollte im Unternehmensregister validiert werden. Historisch befanden sich Gruppen- und Tochtergesellschaftsstandorte in Panevėžys, Kaunas, Vilnius und Akademija (Bezirk Kėdainiai). Die genauen aktuellen Angaben zur eingetragenen Anschrift sind dem Registrų centras für „AB Akola Group“ zu entnehmen.
Telefonnummer (eingetragener Sitz): Hier nicht bestätigt. Bitte auf offizielle Veröffentlichungen oder die „Contacts“-Seite der Gruppen-Website verweisen.

Warum nicht aufgeführt: Der präzise Unternehmens- und USt-Code, die zeilenweise Sitzadresse und Telefonnummern können sich durch Reorganisationen ändern (einschließlich des Rebrandings 2023). Sie sollten direkt dem aktuellen Auszug aus dem litauischen Unternehmensregister oder dem geprüften Jahresbericht/der Kontaktseite des Unternehmens entnommen werden, um Fehler zu vermeiden.

Geschäftstätigkeit

Hauptprodukte und -dienstleistungen:
- Erfassung, Lagerung und internationaler Handel mit Getreide und Ölsaaten (Weizen, Gerste, Raps usw.).
- Vertrieb landwirtschaftlicher Betriebsmittel (Saatgut, Pflanzenschutz, Düngemittel, Maschinen über Gruppengesellschaften).
- Landwirtschaft (Ackerbau in Litauen und im Baltikum).
- Herstellung von Futtermitteln und Vormischungen; Lösungen für Tierernährung.
- Lebensmittelproduktion (Mehl und Müllerei, Pasta- und Getreideprodukte, Instant-Lebensmittel); nach der Akquisition von KG Group in 2021 Ausbau des Portfolios in der Müllerei und bei Markenlebensmitteln.
- Geflügelproduktion und -verarbeitung (insbesondere über erworbene Einheiten wie Vilniaus paukštynas und Kaišiadorių paukštynas).
- Logistik und Infrastruktur (Getreideelevatoren, Lagerhäuser; Hafenlogistik-Partnerschaften).

Geschäftsmodell: Vertikal integriertes Agrar- und Lebensmittelwertschöpfungsmodell entlang der Kette von Betriebsmitteln bis zum Endprodukt. Vorgelagerte Erfassung und Landwirtschaft beliefern die mittlere Verarbeitung (Futtermittel, Müllerei), die die nachgelagerten Markenlebensmittel- und Geflügelaktivitäten unterstützt. Die Gruppe realisiert Margen im Rohstoffhandel, Verarbeitungsspannen, Markenprämien im Lebensmittelbereich und Effizienzgewinne durch integrierte Logistik.

Marktposition: Nach der Übernahme von KG Group im Jahr 2021 wurde das Unternehmen gemessen am Umsatz zu einer der größten Agrar- und Lebensmittelgruppen im Baltikum, mit führenden Positionen in Erfassung/Handel von Getreide, Futtermitteln, Müllerei und Geflügel in Litauen.

Historie

Frühe 1990er-Jahre: Ursprünge im Getreidehandel in Litauen nach der Marktliberalisierung.
2000er-Jahre: Ausbau in Betriebsmittel für die Landwirtschaft, Lagerinfrastruktur und regionale Getreideexportströme.
2010: Börsengang (IPO) und Listing an der Nasdaq OMX Vilnius (damals unter „AB Linas Agro Group“).
2010er-Jahre: Weiterer Ausbau des Erfassungs- und Lagernetzes; Entwicklung landwirtschaftlicher Aktivitäten und grenzüberschreitender Tätigkeiten im Baltikum.
2021: Abschluss der Akquisition von KG Group (einschließlich AB Kauno Grūdai und großer Geflügelverarbeiter), wodurch Umfang und Tiefe der Integration der Gruppe deutlich ausgeweitet wurden.
2022–2023: Integration der erworbenen Unternehmen; Rebranding der Holdinggesellschaft zu AB Akola Group (die öffentliche Kommunikation begann 2023 mit dem neuen Namen).

Finanzinformationen

Umsatz und Größenordnung: Nach der Akquisition von KG Group erreichten die konsolidierten Umsätze jährlich ein Niveau von mehreren Milliarden Euro (Größenordnung: über EUR 2 Milliarden pro Jahr in den jüngsten Geschäftsjahren, abhängig von Rohstoffzyklen). Präzise, geprüfte Zahlen je Geschäftsjahr werden in den Jahresberichten des Unternehmens und auf Nasdaq Baltic veröffentlicht.

Profitabilität: Die Profitabilität variiert mit Zyklen der Agrarrohstoffe, Energiepreisen und Integrationseffekten. EBITDA und Nettogewinn verbesserten sich insbesondere im GJ 2021/2022 während hoher Rohstoffpreisvolatilität; genaue Werte sind den geprüften Jahres- und Zwischenberichten zu entnehmen.

Finanzierung und Kapitalmärkte: Das Unternehmen hat im Rahmen seines IPO 2010 Kapital aufgenommen und Bankfinanzierung sowie interne Cashflows für die Expansion genutzt. Die Akquisition von KG Group im Jahr 2021 wurde durch eine Mischung aus Kreditfazilitäten und internen Mitteln finanziert; Details finden sich in Transaktionsveröffentlichungen und Jahresberichten.

Aktionärsstruktur: Börsennotiertes Unternehmen an der Nasdaq Vilnius; die Eigentümerstruktur besteht aus Gründungsaktionären sowie institutionellen und privaten Investoren. Aktuelle Meldungen zu Großaktionären sind auf der Nasdaq Baltic-Emittentenseite und in den Governance-Berichten des Unternehmens verfügbar.

Führung und Management

Schlüssel-Führungskräfte (vadovai):
- Darius Zubas – langjähriger Vorsitzender des Verwaltungsrats (Valdybos pirmininkas) der Holdinggesellschaft (AB Linas Agro Group / AB Akola Group).
- Geschäftsleitung – Im Laufe der Jahre umfassten die Leitungsfunktionen CEO (General Director), CFO und stellvertretende CEO-Positionen; Namen und genaue Titel haben sich im Zuge von Integration und Rebranding geändert. Historische öffentliche Quellen führen Mažvydas Šileika (Finanz-/Managementführung) und Andrius Pranckevičius (stellvertretende CEO-/Vizevorsitzendenfunktionen) unter den Topmanagern. Bitte konsultieren Sie die aktuelle Seite „Management/Corporate Governance“ der Gruppen-Website für das aktuelle Organigramm und Titel.

Verwaltungsrat (Valdyba): Die Zusammensetzung hat sich im Zeitverlauf geändert; sie wird in jährlichen Governance-Berichten und auf der Nasdaq Baltic-Emittentenseite für AB Akola Group offengelegt. Für akkurate, aktuelle Namen und Rollen der Verwaltungsratsmitglieder bitte den jüngsten Jahresbericht oder die Website des Unternehmens konsultieren.

Hinweis: Da sich Organbestellungen ändern können, sollten für die definitive Liste der Führungskräfte und Verwaltungsratsmitglieder stets der jüngste Jahresbericht und die Nasdaq-Veröffentlichungen herangezogen werden.

Standorte

Die Gruppe ist in Litauen und im Baltikum mit mehreren Büros, Produktionsstätten, Elevatoren und landwirtschaftlichen Betrieben tätig. Historisch sichtbare Cluster von Büros und Standorten umfassen:
- Panevėžys (insbesondere früher für Getreidehandelsaktivitäten)
- Kaunas und Vilnius (Konzern, Lebensmittelaktivitäten und Geflügel)
- Akademija (Bezirk Kėdainiai) über Tochtergesellschaften für landwirtschaftliche Betriebsmittel
- Weitere Regionen in Litauen mit Getreideelevatoren, Futtermühlen, Lebensmittelfabriken und Geflügelkomplexen.

Alle Büroadressen mit Telefonnummern (buveinių adresai): Die präzise, aktuelle Liste wird hier aufgrund häufiger Aktualisierungen und der Breite der Tochtergesellschaften nicht bereitgestellt. Das umfassende Verzeichnis wird in der Rubrik „Contacts“ auf der Website der Gruppe sowie auf den Seiten der einzelnen Tochtergesellschaften (z. B. Linas Agro, Kauno Grūdai, Vilniaus paukštynas, Kaišiadorių paukštynas, Dotnuva Baltic) gepflegt. Bitte konsultieren Sie diese offiziellen Quellen für standortspezifische Telefonnummern.

Marktposition

Wettbewerber:
- Internationale Rohstoffhändler, die im Baltikum aktiv sind (z. B. ADM, Cargill) im Bereich Getreide/Ölsaaten.
- Regionale Agrarbetriebsmittelhändler (z. B. Scandagra) im Bereich landwirtschaftliche Betriebsmittel.
- Lokale/regionale Lebensmittelverarbeiter und Mühlenbetreiber (z. B. Baltic Mill, Malsena) in Mehl/Müllerei und Getreideprodukten.
- Geflügel- und Fleischproduzenten in Litauen und angrenzenden Märkten.

Marktanteil: Nicht einheitlich über alle Segmente öffentlich standardisiert; die Gruppe berichtet über führende bzw. Top-Positionen in Litauen bei Erfassung/Export von Getreide, Futtermitteln, Müllerei und Geflügel nach der Akquisition 2021.

Wettbewerbsvorteile:
- Vertikal integrierte Wertschöpfungskette von Betriebsmitteln und Landwirtschaft bis zur Verarbeitung und zu Markenlebensmitteln.
- Umfassendes Erfassungsnetz und Lagerinfrastruktur in Litauen und im Baltikum.
- Diversifiziertes Portfolio (Rohstoffe, Futtermittel, Müllerei, Geflügel, Markenlebensmittel), das Volatilität über Zyklen abmildern kann.
- Etablierte Logistikfähigkeiten und langjährige Beziehungen zu Landwirten und Abnehmern.

Aktuelle Entwicklungen

2021: Abschluss der Akquisition von KG Group (AB Kauno Grūdai, Vilniaus paukštynas, Kaišiadorių paukštynas) und damit erhebliche Ausweitung von Skalierung und Produktportfolio.

2022–2023: Integrationsaktivitäten in Futtermittel, Müllerei und Geflügel; Energie- und Lieferketten-Risikomanagement während Rohstoffmarktvolatilität; Rebranding der Holding auf AB Akola Group.

2023–2024: Fortgesetzte operative Integration, Fokus auf Effizienz, Nachhaltigkeitsinitiativen (verantwortungsvolle Beschaffung, Energieeffizienz) und selektive Investitionsausgaben (Capex) in Verarbeitung und Infrastruktur. Für Details zu Erweiterungen und Partnerschaften bitte die jüngsten Jahres- und Zwischenberichte sowie Pressemitteilungen des Unternehmens konsultieren.

Kontaktinformationen

Eingetragener Sitz und Telefonnummern: Bitte den Auszug aus dem litauischen Unternehmensregister für „AB Akola Group“ für die verbindliche eingetragene Anschrift und Telefonnummer konsultieren. Die „Contacts“-Seite der Unternehmenswebsite stellt die zentrale Telefonzentrale und standortspezifische Rufnummern bereit.
Website: https://www.akolagroup.lt (Hauptseite des Unternehmens). Historische Markenseite: https://www.linasagrogroup.lt.
E-Mail: Das Unternehmen stellt Kontaktformulare und Bereichs-E-Mail-Adressen (z. B. Investor Relations) auf seiner Website bereit; verwenden Sie die Rubrik „Contacts“ für die aktuellen E-Mail-Adressen.

Quellen und Referenzen

- Jahresberichte und konsolidierte Abschlüsse des Unternehmens: AB Linas Agro Group / AB Akola Group (siehe „Investors“-Rubrik auf akolagroup.lt oder linasagrogroup.lt).
- Nasdaq Baltic-Emittenteninformationen: Listing-Seite der Nasdaq Vilnius für AB Akola Group (vormals AB Linas Agro Group).
- Öffentliche Pressemitteilungen und Meldungen des Unternehmens (2021–2024) zu Akquisitionen, Integration, Rebranding und finanziellen Ergebnissen.
- Litauisches Unternehmensregister (Registrų centras) für offizielle rechtliche Daten (įmonės kodas, PVM kodas, eingetragener Sitz).
- Websites der Tochtergesellschaften (z. B. Linas Agro, Kauno Grūdai, Vilniaus paukštynas, Kaišiadorių paukštynas, Dotnuva Baltic) für operative und Kontaktdaten.

Wichtiger Hinweis zur Verifizierung: Für litauische Unternehmen sind rechtliche Codes und Kontaktangaben nur dann verbindlich, wenn sie aus aktuellen offiziellen Registern oder den jüngsten veröffentlichten Materialien des Unternehmens entnommen werden. Angesichts des Rebrandings 2023 und vergangener M&A bitte Codes, Adressen und Funktionsbezeichnungen der Führung in den neuesten Einreichungen verifizieren.