AB "Kauno energija" rekvizitai

235014830

Įmonės kodas

-

PVM kodas

Kaunas Raudondvario pl. 84

Adresas

-

Telefonas

-

Vadovas

74,475,700 €

Įstatinis kapitalas (# 56)

1997 08 22

Registracijos data

-

Darbuotojai

Inhaltsverzeichnis

Akcinė bendrovė „Kauno energija“

AB „Kauno energija“ ist ein litauisches Fernwärmeversorgungsunternehmen mit Hauptsitz in Kaunas, Litauen. Das Unternehmen betreibt, wartet und entwickelt das zentrale (Fernwärme-)Netz in der Stadt Kaunas und ausgewählten umliegenden Gebieten und liefert Wärme für Raumheizung und Warmwasserbereitung an Wohn-, Gewerbe- und öffentliche Kunden zu regulierten Tarifen.

Unternehmensübersicht

Rechtsname: Akcinė bendrovė „Kauno energija“ (AB „Kauno energija“)
Branche: Versorgungsunternehmen (Fernwärme, Energiedienstleistungen)
Sektor: Wärmeerzeugung und -lieferung; Netzbetrieb und -instandhaltung
Hauptsitz: Kaunas, Litauen
Gründung: Die Fernwärmeversorgung in Kaunas geht auf kommunale Wärmeversorgungsaktivitäten zurück, die in der Sowjetzeit (Mitte des 20. Jahrhunderts) etabliert wurden. Das Unternehmen wurde im Zuge nationaler Reformen kommunaler Versorger Ende der 1990er Jahre in eine Aktiengesellschaft (akcinė bendrovė, AB) umorganisiert. (Das genaue Eintragungsdatum sollte anhand der offiziellen Registerunterlagen verifiziert werden.)

Rechtliche Informationen

Įmonės kodas (Unternehmenscode): Hier nicht öffentlich verifiziert. Bitte konsultieren Sie das nationale Unternehmensregister oder die offiziellen Offenlegungen des Unternehmens.
PVM mokėtojo kodas (Mehrwertsteuer-Identifikationsnummer): Hier nicht öffentlich verifiziert. In Litauen beginnen MwSt.-Identifikationsnummern für juristische Personen typischerweise mit „LT“, gefolgt von einer numerischen Kennung für registrierte MwSt.-Zahler; bitte über offizielle Register bestätigen.
Offizielle Website: www.kaunoenergija.lt
Offizielle E-Mail: Hier nicht öffentlich verifiziert. Übliche Formate sind info@kaunoenergija.lt oder biuras@kaunoenergija.lt; bitte prüfen Sie die offizielle Website für bestätigte Kontakt-E-Mails.
Eingetragene Geschäftsadresse: Hier nicht öffentlich verifiziert. Bitte konsultieren Sie die Website des Unternehmens oder das litauische Unternehmensregister (JAR/Rekvizitai.lt) für die genaue juristische Adresse.
Zentrale Telefonnummer: Hier nicht öffentlich verifiziert. Die Ortsvorwahl für Kaunas ist +370 37; bitte verifizieren Sie die aktuelle Zentrale über die offizielle Website.

Geschäftstätigkeit

Hauptdienstleistungen:
- Zentrale (Fernwärme-)Wärmelieferung für Raumheizung und Warmwasser
- Wärmeerzeugung in unternehmenseigenen Heizwerken (einschließlich Modernisierung hin zu Biomasse und höherer Effizienz)
- Wärmebezug von unabhängigen Erzeugern (z. B. Kraft-Wärme-Kopplungs- und Waste-to-Energy-Anlagen) zur Optimierung von Kosten und Versorgungssicherheit
- Betrieb, Instandhaltung und Ausbau der Wärmeübertragungs- und -verteilnetze (Leitungen, Pumpstationen, Übergabestationen)
- Verbrauchsmessung, Abrechnung, Service und technischer Support sowie Energieeffizienzprogramme

Geschäftsmodell: AB „Kauno energija“ fungiert als regulierter Versorger in seinem Versorgungsgebiet. Die Tarife werden vom nationalen Energieregulator (VERT) festgelegt und überwacht, um kostenorientierte Preisgestaltung und Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Die Erlöse stammen primär aus dem Wärmeverkauf an Wohn-, Gewerbe- und öffentliche Einrichtungen; das Unternehmen investiert in Netzmodernisierung, Verlustminderung und saubere Wärmequellen, um Effizienz und Umweltleistung zu verbessern.

Marktposition: Das Unternehmen gehört zu den größten kommunalen Fernwärmeversorgern in Litauen, versorgt Kaunas (die zweitgrößte Stadt des Landes) und ausgewählte umliegende Gemeinden. Innerhalb Litauens rangiert es neben Vilniaus šilumos tinklai, Klaipėdos energija, Panevėžio energija und Šiaulių energija als eines der führenden Wärmeversorgungsunternehmen.

Historie

Ursprünge: Die Fernwärme in Kaunas begann in der Sowjetzeit, um zentrale thermische Energie für Mehrfamilienhäuser und öffentliche Infrastruktur bereitzustellen. Das Netz expandierte mit der Urbanisierung von Kaunas.

Reorganisation: Ende der 1990er Jahre wurden kommunale Versorger in Litauen in Unternehmensformen umstrukturiert; die Kaunas-Wärmeversorgung wurde in Akcinė bendrovė „Kauno energija“ reorganisiert. Kommunales Eigentum und Aufsicht blieben zentral für die Governance.

Modernisierung: Seit den 2000er Jahren investiert AB „Kauno energija“ in die Erneuerung des Netzes (Leitungsaustausch, Modernisierung von Übergabestationen), führte individuelle Wärmemessung und automatisierte Steuerungen ein und integrierte zunehmend biomassebasierte Wärme, um Kosten und Emissionen zu reduzieren.

Integration unabhängiger Erzeuger: Das Unternehmen erweiterte sein Portfolio durch den Wärmebezug aus externen Quellen, einschließlich Kraft-Wärme-Kopplungs- und Waste-to-Energy-Anlagen, was zu verbesserter Preisstabilität und besseren Umweltwirkungen beitrug.

EU- und nationale Programme: Die Modernisierung nutzte häufig Strukturfonds der Europäischen Union und nationale Förderprogramme zur Reduzierung von Netzverlusten, zum Einsatz von Smart Metering und zur Steigerung der Energieeffizienz.

Finanzinformationen

Umsatz und Finanzkennzahlen: Detaillierte jährliche Umsatzzahlen sind hier nicht dargestellt. Als regulierter Wärmeversorger stammen die Einnahmen des Unternehmens primär aus Wärmeverkäufen zu von VERT genehmigten Tarifen. Jahresabschlüsse (Geschäftsberichte) werden typischerweise über die Website des Unternehmens oder kommunale Transparenzportale veröffentlicht.

Finanzierung: Investitionsausgaben werden durch eine Mischung aus operativen Cashflows, kommunaler Unterstützung, Bankfinanzierungen und EU-geförderten Projekten (sofern zutreffend) finanziert. Das Unternehmen kann zudem Fördermittel für Energieeffizienz- und Umweltprojekte nutzen.

Eigentümerstruktur: AB „Kauno energija“ steht unter kommunaler Kontrolle, wobei die Stadtgemeinde Kaunas in der Regel eine Mehrheitsbeteiligung hält. Minderheitsbeteiligungen (falls vorhanden) hängen von historischer Privatisierung und lokalen Investitionsvereinbarungen ab. Exakte Beteiligungsquoten sollten über offizielle Offenlegungen oder das Aktionärsregister verifiziert werden.

Leitung und Management

Corporate Governance: Als Akcinė bendrovė (AB) arbeitet das Unternehmen mit einem Vorstand (Valdyba) und einer Geschäftsleitung unter Führung eines Generaldirektors/CEO (Generalinis direktorius). Ein Aufsichtsrat (Stebėtojų taryba) kann je nach gewähltem Governance-Modell ebenfalls vorhanden sein.

Wichtigste Führungskräfte (vadovai): Vollständige Namen und aktuelle Positionen sind hier nicht öffentlich verifiziert. Typische Funktionen umfassen:
- Generalinis direktorius (Chief Executive Officer)
- Finansų direktorius (Chief Financial Officer)
- Techninis direktorius (Technischer Direktor)
- Klientų aptarnavimo vadovas (Leiter Kundenservice)
Bitte konsultieren Sie die offiziellen Unternehmensoffenlegungen für die aktuelle Liste der Führungskräfte und Vorstandsmitglieder.

Standorte

Eingetragener Sitz (buveinė): Hier nicht öffentlich verifiziert. Bitte konsultieren Sie die offizielle Website oder das litauische Unternehmensregister für die genaue Adresse.

Kundendienstbüros: AB „Kauno energija“ betreibt üblicherweise Kundendienststellen für Abrechnung, Verträge und technische Anfragen in Kaunas. Konkrete Standorte und Telefonnummern sollten über die Website des Unternehmens bestätigt werden.

Marktposition

Wettbewerber in Litauen: Andere kommunale/regionale Wärmeversorger sind unter anderem Vilniaus šilumos tinklai (Vilnius), Klaipėdos energija (Klaipėda), Panevėžio energija (Panevėžys), Šiaulių energija (Šiauliai) sowie verschiedene kleinere Fernwärmeunternehmen.

Wettbewerbsvorteile:
- Großskaliges integriertes Netz, das Skaleneffekte ermöglicht
- Zugang zu diversifizierten Wärmequellen (Biomasse, Kraft-Wärme-Kopplung, Waste-to-Energy) zur Verringerung von Preisvolatilität und Emissionen
- Laufende Modernisierungs- und Verlustminderungsprogramme zur Verbesserung der Effizienz
- Reguliertes Rahmenwerk, das Versorgungssicherheit und Verbraucherschutz gewährleistet

Marktanteil: Innerhalb des litauischen Fernwärmesektors gehört AB „Kauno energija“ in einem wichtigen urbanen Zentrum zu den führenden Anbietern nach Volumen; der genaue Marktanteil variiert jährlich und sollte über Branchenberichte (z. B. VERT, Litauischer Fernwärmeverband) bestätigt werden.

Aktuelle Entwicklungen

Integration neuer Wärmequellen: In den letzten Jahren wurden in Kaunas Waste-to-Energy- sowie moderne biomassebasierte Wärmeerzeugungskapazitäten eingeführt. AB „Kauno energija“ hat Wärmebezüge von solchen unabhängigen Erzeugern integriert, um Kosten zu senken und die Umweltbilanz zu verbessern.

Netzmodernisierungen: Fortgesetzte Investitionen in Leitungserneuerung, Modernisierung von Übergabestationen und Smart Metering zielen darauf ab, technische Verluste zu reduzieren, die Zuverlässigkeit zu erhöhen und die Transparenz für Verbraucher zu steigern.

Tarifanpassungen: Wärmetarife werden von VERT regelmäßig überprüft und spiegeln die Dynamik der Brennstoffpreise, Beschaffungsstrategien und Effizienzgewinne wider. Das Unternehmen arbeitet mit Regulierungsbehörden und Stakeholdern zusammen, um Bezahlbarkeit und Servicequalität sicherzustellen.

Kontaktinformationen

Website: www.kaunoenergija.lt
E-Mail: Hier nicht öffentlich verifiziert; bitte entnehmen Sie die offiziellen Kontakt-E-Mails der Website.
Telefon: Hier nicht öffentlich verifiziert; bitte entnehmen Sie die aktuelle Zentrale und die Kundendienstnummern der Website.
Adresse: Hier nicht öffentlich verifiziert; konsultieren Sie das offizielle Register oder die Unternehmenswebsite für die eingetragene Geschäftsadresse.

Quellen und Referenzen

Hinweis: Bestimmte spezifische rechtliche Kennungen (įmonės kodas, PVM kodas), Büroadressen und Telefonnummern konnten zum Zeitpunkt der Erstellung nicht unabhängig verifiziert werden. Für autoritative, aktuelle Details konsultieren Sie bitte die folgenden Quellen:

Primärquellen:
- Offizielle Website von AB „Kauno energija“: www.kaunoenergija.lt
- Kommunikation und Offenlegungen der Stadtgemeinde Kaunas (Kauno m. savivaldybė): kaunas.lt
- Valstybinė energetikos reguliavimo taryba (VERT) – Regulierungsentscheidungen und Tarifinformationen: vert.lt
- Litauisches Unternehmensregister und Verzeichnisse (z. B. Rekvizitai.lt) für Rechtskennungen, MwSt.-Status und Adressen: rekvizitai.lt

Brancheneinordnung:
- Publikationen und Statistiken des Litauischen Fernwärmeverbands (Lietuvos šilumos tiekėjų asociacija)
- Öffentliche Berichte zu Entwicklungen in den Bereichen Kraft-Wärme-Kopplung und Waste-to-Energy in der Region Kaunas
- Dokumentation zu EU-geförderten Projekten im Bereich Energieeffizienz und Netzmodernisierung (sofern zutreffend)

Haftungsausschluss

Dieses Profil ist im Wikipedia-Stil erstellt und basiert auf Sektorwissen sowie öffentlich verfügbaren Kontextinformationen. Für präzise rechtliche und Kontaktdaten von AB „Kauno energija“—einschließlich įmonės kodas, PVM kodas, eingetragene Geschäftsadresse, Telefonnummern sowie die aktuelle Liste der Führungskräfte/Vorstandsmitglieder—verifizieren Sie bitte direkt über die offizielle Website des Unternehmens und die offiziellen Register Litauens.