AB "Kelių priežiūra" rekvizitai
232112130
Įmonės kodas
-
PVM kodas
Kauno m. sav. Kauno m. Savanorių pr. 321C
Adresas
-
Telefonas
-
Vadovas
1990 11 29
Registracijos data
-
Darbuotojai
Inhaltsverzeichnis
Akcinė bendrovė „Kelių priežiūra“
AB „Kelių priežiūra“ ist ein staatseigenes litauisches Straßeninstandhaltungsunternehmen, das für die laufende und saisonale Pflege des nationalen Straßennetzes verantwortlich ist. Das Unternehmen erbringt Winterdienste, laufende Sommerinstandhaltung, Fahrbahninstandsetzungen, Fahrbahnmarkierungen, Herstellung und Installation von Verkehrszeichen, Vegetationskontrolle sowie damit verbundene Infrastrukturdienstleistungen in ganz Litauen. Es agiert als zentralisierte Einheit, die aus der Zusammenführung mehrerer regionaler Straßenunterhaltungsunternehmen entstanden ist, um Effizienz zu steigern, Praktiken zu standardisieren und die Servicequalität landesweit zu verbessern.
Unternehmensübersicht
Rechtlicher Name: Akcinė bendrovė „Kelių priežiūra“
Marke/Kurzname: „Kelių priežiūra“ (Road Maintenance AB)
Gegründet: 2017 (durch Konsolidierung/Fusion regionaler Straßenunterhaltungsunternehmen)
Hauptsitz: Litauen; die genaue eingetragene Sitzadresse ist im litauischen Register der juristischen Personen hinterlegt (siehe Rechtliche Informationen).
Branche: Infrastrukturdienstleistungen; Straßenunterhalt; unterstützende Verkehrsdienstleistungen.
Rechtliche Informationen
Įmonės kodas (Firmenregistrierungsnummer): In diesem Profil nicht bestätigt; siehe das litauische Register der juristischen Personen (Juridinių asmenų registras, Registrų centras).
PVM kodas (Umsatzsteuer-Identifikationsnummer): In diesem Profil nicht bestätigt; verfügbar über das VMI-Mehrwertsteuerregister und die offiziellen Bekanntmachungen des Unternehmens.
Offizielle Website: https://www.keliuprieziura.lt
E-Mail-Adresse: In öffentlich zugänglichen Quellen für dieses Profil nicht ausdrücklich bestätigt; das Unternehmen bietet Kontaktkanäle über seine Website.
Eingetragene Geschäftsadresse: Die genaue eingetragene Adresse ist im Juridinių asmenų registras (JAR) verfügbar; hier nicht wiedergegeben aufgrund fehlender verifizierter Open-Source-Zitation in diesem Profil.
Telefonnummer: Eine allgemeine Kontakttelefonnummer ist über die offizielle Website verfügbar; eine spezifische Nummer ist in diesem Profil nicht bestätigt.
Geschäftsbetrieb
Hauptprodukte/-dienstleistungen:
- Winterdienst auf Straßen (Schneeräumung, Enteisung, Aufbringen von Sole und Salz).
- Laufende Sommerinstandhaltung (Schlaglochreparaturen, Bankettprofilierung, Unterhaltung der Entwässerung).
- Fahrbahnmarkierung (Aufbringen und Erneuerung horizontaler Markierungen).
- Produktion, Installation und Wartung von Verkehrszeichen.
- Vegetationsmanagement (Mähen, Gehölzpflege) sowie Sauberkeit entlang der Straßenränder.
- Kleinere Fahrbahn- und Bauwerksreparaturen; Wartung straßenbegleitender Schutzelemente (Leitplanken, Leitpfosten).
- Materialproduktion und logistische Unterstützung (z. B. Sole-/Salzgemische für Winterdienste).
Geschäftsmodell: Überwiegend staatlich finanzierte Dienstleistungsverträge zur Instandhaltung des nationalen Straßennetzes, ergänzt durch wettbewerbliche Ausschreibungen für kommunale und Sonderstraßen sowie ausgewählte Dienstleistungsverträge mit dem Privatsektor. Die Umsätze sind weitgehend an leistungsorientierte Instandhaltungsvereinbarungen und Rahmenverträge gebunden, die von den zuständigen öffentlichen Stellen überwacht werden.
Marktposition: AB „Kelių priežiūra“ ist der führende, landesweit tätige Anbieter von Straßenunterhaltungsleistungen für staatlich verwaltete Straßen in Litauen und hält einen dominanten Anteil an der laufenden und winterlichen Instandhaltung im nationalen Netz. Wettbewerb besteht vor allem in kommunalen Ausschreibungen und ausgewählten Leistungskategorien durch private Infrastrukturdienstleister.
Geschichte
Gründung und Konsolidierung (2017): AB „Kelių priežiūra“ wurde 2017 durch die Konsolidierung mehrerer regionaler Straßenunterhaltungsunternehmen zu einer nationalen Einheit gegründet. Die Reform zielte darauf ab, das Management zu straffen, die Beschaffung zu zentralisieren, Instandhaltungsstandards zu vereinheitlichen und Servicequalität sowie Kosteneffizienz zu verbessern.
Wichtige Meilensteine:
- 2017: Rechtliche Gründung und operative Integration der regionalen Einheiten.
- 2018–2020: Schrittweise Flottenmodernisierung und Einführung standardisierter Prozesse für den Winterdienst, einschließlich verstärkter Nutzung von Solesystemen.
- 2020–2023: Digitalisierungsinitiativen (GPS-Tracking der Ausrüstung/Flotte, Systeme zur Instandhaltungsplanung, Leistungsberichterstattung) sowie weitere Zentralisierung von Supportfunktionen.
- 2023–2024: Fortgesetzte Optimierung der Beschaffung und Nachhaltigkeitsinitiativen (Materialeffizienz, Abfallreduzierung, Einhaltung von Umweltvorgaben).
Wesentliche Entwicklungen: Das Unternehmen hat in moderne Winterdienstflotten investiert, die Zustandsüberwachung der Straßen verbessert, die Kapazitäten für Fahrbahnmarkierungen ausgebaut und die Produktion von Verkehrszeichen erweitert. Zudem wurden Arbeitsschutz, Sicherheit und Umwelt (HSE) gestärkt, um mit EU- und nationalen Standards in Einklang zu stehen.
Finanzinformationen
Umsatz: Die Umsatzerlöse des Unternehmens stammen primär aus staatlich finanzierten Instandhaltungsverträgen und wettbewerblichen Ausschreibungen. Genaue Jahresumsätze (z. B. für 2022–2024) werden in den Jahresberichten ausgewiesen; konkrete Werte sind hier aufgrund fehlender verifizierter Open-Source-Angaben nicht enthalten.
Finanzierungsrunden: Nicht zutreffend; als staatseigenes Aktienunternehmen erfolgt die Finanzierung in der Regel über Betriebserlöse und öffentliche Beschaffungsverträge statt über Private-Equity-Runden.
Eigentümerstruktur: Zu 100 % im Eigentum des Staates (Republik Litauen); die Aktionärsrechte werden üblicherweise durch das Verkehrs- und Kommunikationsministerium (Susisiekimo ministerija) oder einen beauftragten staatlichen Vermögensverwalter gemäß Regierungsbeschlüssen und den Governance-Praktiken staatlicher Unternehmen wahrgenommen.
Leitung und Management
Führungskräfte (vadovai): Die Namen des Generaldirektors (Generalinis direktorius) und des Führungsteams sind in offiziellen Veröffentlichungen und auf der Website des Unternehmens veröffentlicht. Konkrete Namen und Funktionen sind in diesem Profil nicht enthalten, da zum Zeitpunkt der Zusammenstellung keine verifizierten Open-Source-Nachweise vorlagen.
Vorstandsmitglieder: AB „Kelių priežiūra“ verfügt über eine Struktur aus Aufsichtsrat und Vorstand, die der litauischen Corporate-Governance für staatliche Unternehmen entspricht. Einzelne Namen und Rollen der Mitglieder sollten anhand offizieller Unternehmensmeldungen und Einreichungen verifiziert werden.
Standorte
AB „Kelių priežiūra“ betreibt ein Netz regionaler Einheiten, das alle Bezirke (apskritys) abdeckt, darunter Vilnius, Kaunas, Klaipėda, Šiauliai, Panevėžys, Alytus, Marijampolė, Telšiai, Tauragė, Utena und weitere Servicestandorte (Betriebshöfe, Depots, Materiallagerstätten).
Adressen und Telefonnummern: Detaillierte Büroadressen und einheitsbezogene Kontakttelefonnummern sind über die offizielle Website und die Unterlagen zur öffentlichen Beschaffung verfügbar. Sie werden hier nicht wiedergegeben, da für dieses Profil keine verifizierten frei zugänglichen Verzeichnisse vorlagen.
Marktposition
Wettbewerber:
- Private Infrastrukturdienstleister, die an kommunalen Instandhaltungsausschreibungen und spezifischen Leistungskategorien teilnehmen (z. B. Winterdienste, Fahrbahnmarkierung, Beschilderung), einschließlich Unternehmen, die auch in den Segmenten Straßenbau/-unterhalt tätig sind.
- Spezialisierte Hersteller/Monteure von Fahrbahnmarkierungen und Verkehrszeichen.
- Kommunale Eigenbetriebe/öffentliche Dienstleistungsunternehmen für die Unterhaltung von Stadt-/Gemeindestraßen.
Marktanteil: AB „Kelių priežiūra“ übernimmt den überwiegenden Teil der laufenden und winterlichen Instandhaltung des nationalen Straßennetzes; genaue Marktanteile über alle Segmente hinweg sind in diesem Profil nicht öffentlich quantifiziert.
Wettbewerbsvorteile: Landesweite Abdeckung, standardisierte Prozesse, Zugang zu moderner Flotte und Materialien, Integration in die Rahmenwerke der nationalen Straßenverwaltung, langjährige operative Expertise sowie Skaleneffekte in Beschaffung und Logistik.
Aktuelle Entwicklungen
Operative Modernisierung: Fortgesetzte Investitionen in moderne Winterdienstgeräte, Systeme zur Soleproduktion und -applikation sowie digitale Überwachung (GPS/Telematik), um Reaktionsfähigkeit und Ressourceneffizienz zu verbessern.
Nachhaltigkeit und Sicherheit: Laufende Initiativen zur Verringerung der Umweltauswirkungen (optimierter Materialeinsatz, verbesserte Entwässerung und Abfallmanagement) sowie zur Stärkung der HSE-Leistung.
Partnerschaften und Ausschreibungen: Regelmäßige Teilnahme an nationalen und kommunalen Vergabeverfahren; Zusammenarbeit mit der Lithuanian Road Administration und anderen öffentlichen Stellen, um Servicelevels und Standards abzustimmen.
Erweiterungen: Ausbau der Fähigkeiten der regionalen Einheiten und der Serviceabdeckung im Rahmen kontinuierlicher Verbesserungen; spezifische Erweiterungsankündigungen sollten in offiziellen Pressemitteilungen verifiziert werden.
Kontaktinformationen
Offizielle Website: https://www.keliuprieziura.lt
Allgemeine Anfragen: Kontaktformulare und Verzeichnisse der Einheiten sind auf der offiziellen Website verfügbar.
E-Mail: In diesem Profil nicht bestätigt (siehe den Kontaktbereich der Website).
Telefon: Eine allgemeine Kontakttelefonnummer ist auf der Website angegeben; einheitsspezifische Nummern sind je Region aufgeführt.
Quellen und Referenzen
Für die neuesten, verifizierten Details sollten vorrangige und autoritative Quellen konsultiert werden:
- AB „Kelių priežiūra“ official website: https://www.keliuprieziura.lt
- Lithuanian Road Administration (VIA Lietuva) zum Rahmen der nationalen Straßenunterhaltung: https://via.lt
- Ministry of Transport and Communications of the Republic of Lithuania: https://sumin.lrv.lt
- Lithuanian Register of Legal Entities (Juridinių asmenų registras, Registrų centras): https://www.registrucentras.lt
- Unternehmens- und Beschaffungsinformationsportale (z. B. CVP IS / öffentliche Vergabebekanntmachungen).
- Wirtschaftsverzeichnisse (z. B. Rekvizitai.lt) für Unternehmenscode, USt-Nummer und Kontaktdaten; gegen offizielle Einreichungen verifizieren.
Hinweis: Dieses Profil legt Wert auf Genauigkeit und verzichtet daher auf die Veröffentlichung nicht verifizierter Kennungen (įmonės kodas, PVM kodas), spezifischer Adressen, Telefonnummern oder Namen von Führungskräften. Leser sollten die genannten offiziellen Quellen konsultieren, um die aktuellsten und präzisesten rechtlichen und Kontaktinformationen zu erhalten.