AB "Klaipėdos nafta" rekvizitai
-
Vadovas
1994 09 27
Registracijos data
-
Darbuotojai
Inhaltsverzeichnis
Akcinė bendrovė „Klaipėdos nafta“ (KN)
Akcinė bendrovė „Klaipėdos nafta“ (häufig als KN abgekürzt) ist ein staatlich kontrolliertes litauisches Energieinfrastrukturunternehmen, das Öl- und Flüssigerdgas-(LNG)-Terminals, Lageranlagen und damit verbundene Dienstleistungen entwickelt und betreibt. Zu den Tätigkeiten des Unternehmens zählen die Umschlagabwicklung von Rohöl und Mineralölprodukten, die LNG-Regasifizierung, Small-Scale-LNG-Distribution sowie die internationale Beratung zu Terminalbetrieb und -operationen. KN ist an der Nasdaq Vilnius gelistet.
Unternehmensübersicht
Rechtlicher Name: Akcinė bendrovė „Klaipėdos nafta“ (AB „Klaipėdos nafta“)
Gegründet: 1994 (als börsennotiertes Unternehmen; die Infrastruktur des Ölterminals Klaipėda geht auf die Hafenentwicklung der Sowjetzeit zurück)
Hauptsitz: Burių g. 19, LT-91249, Klaipėda, Lithuania
Branche: Energieinfrastruktur; Ölterminals; LNG-Terminals; Lagerung und Logistik; Beratung und Betrieb (O&M) für LNG-Terminals
Börsennotierung: Nasdaq Vilnius (Ticker üblicherweise als KNF1L angegeben)
Rechtliche Informationen
Unternehmenscode: 110648893
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.): In den für dieses Profil herangezogenen öffentlichen Quellen nicht bestätigt. Üblicherweise mit dem LT-Präfix angegeben; bitte über das offizielle Register oder die Unternehmenswebsite verifizieren.
Offizielle Website: https://www.kn.lt
E-Mail: info@kn.lt (Allgemeine Anfragen)
Eingetragene Geschäftsadresse: Burių g. 19, LT-91249, Klaipėda, Lietuva
Telefon (eingetragene Niederlassung, zentrale Telefonzentrale): In den verwendeten Quellen nicht bestätigt; eine zentrale Nummer wird üblicherweise vom Unternehmen veröffentlicht—bitte auf der KN-Kontaktseite verifizieren.
Geschäftsbetrieb
Hauptprodukte/-dienstleistungen: Umschlag und Lagerung von Mineralölprodukten am Klaipėda Oil Terminal; LNG-Regasifizierung über das Klaipėda LNG Terminal (FSRU „Independence“); Small-Scale-LNG-Reload-Station und Distributionsdienstleistungen; strategische und operative Beratungs- sowie O&M-Dienstleistungen für internationale LNG-Terminals; Lagerung von Mineralölprodukten am Subačius Terminal.
Geschäftsmodell: KN betreibt regulierte und kommerzielle Infrastrukturanlagen. Umsatzquellen umfassen regulierte LNG-Terminalentgelte (unter Aufsicht der nationalen Regulierungsbehörde), Umschlags- und Lagergebühren an Ölterminals, Small-Scale-LNG-Reload-Dienste sowie internationale Beratungs- und O&M-Serviceverträge. Das Unternehmen nutzt die Hafenanbindung, etablierte Infrastruktur und operative Expertise, um stabile Cashflows zu erzielen, und baut gleichzeitig globale Beratungsmandate aus.
Marktposition: KN ist Litauens führender Betreiber von Öl- und LNG-Terminals und eines der bedeutenden Energieinfrastrukturunternehmen im Ostseeraum. Das Klaipėda LNG Terminal hat maßgeblich zur Diversifizierung der regionalen Gasversorgung beigetragen. Mit Small-Scale-LNG-Fähigkeiten und den Lagerkapazitäten in Subačius hält KN eine führende Position im Inland und ein anerkanntes regionales Profil.
Geschichte
Gründung und Anfangsjahre (1994–2013): AB „Klaipėdos nafta“ wurde 1994 als Aktiengesellschaft gegründet, um die Ölterminal-Infrastruktur im Hafen Klaipėda zu verwalten und zu entwickeln. Ende der 1990er- und in den 2000er-Jahren modernisierte KN das Ölterminal, erweiterte die Lagerkapazitäten und verbesserte Umwelt- und Sicherheitsstandards und wurde so zu einem zentralen Logistikglied für Mineralölprodukte im Baltikum.
LNG-Ära und Diversifizierung (2014–heute): 2014 nahm Litauen das Klaipėda LNG Terminal unter Nutzung der FSRU „Independence“ in Betrieb; KN wurde als Betreiber eingesetzt. Das Projekt markierte einen strategischen Wendepunkt für die energetische Unabhängigkeit Litauens. 2017 hat KN die Small-Scale-LNG-Reloading-Station in Betrieb genommen und damit LNG-Bunkering und regionale Distribution ermöglicht. Das Unternehmen integrierte zudem die Lageranlage für Mineralölprodukte in Subačius und stärkte damit strategische Reserven sowie kommerzielle Lagerkapazitäten. Seit Ende der 2010er Jahre expandierte KN international, indem das Unternehmen im Rahmen von O&M- und Beratungsvereinbarungen LNG-Terminals im Ausland beriet und im Betrieb unterstützte.
Wichtige Meilensteine:
- 1994: Gründung als AB „Klaipėdos nafta“.
- 2014: Beginn des kommerziellen Betriebs am Klaipėda LNG Terminal (FSRU „Independence“).
- 2017: Inbetriebnahme der Small-Scale-LNG-Reload-Station in Klaipėda.
- 2010er–2020er: Aufbau internationaler Beratungs- und O&M-Dienstleistungen für LNG-Terminals; fortlaufende Modernisierung der Öl- und Lagerinfrastruktur.
- 2024–2025: Die litauischen Behörden haben die Pläne zum Fortbetrieb/Eigentumsrahmen der FSRU vorangetrieben, wobei KN weiterhin als Betreiber fungiert; für den aktuellen Status bitte offizielle Verlautbarungen konsultieren.
Finanzinformationen
Umsatz: KN veröffentlicht testierte Jahres- und Zwischenabschlüsse. Die konsolidierten Umsätze spiegeln historisch einen Mix aus regulierten LNG-Entgelten und kommerziellen Öl-/Logistikaktivitäten wider. Exakte Zahlen für das jüngste Geschäftsjahr sind dem offiziellen Jahresbericht und den Offenlegungen der Nasdaq Vilnius zu entnehmen.
Finanzierung und Börsennotierung: KN ist ein börsennotiertes Unternehmen an der Nasdaq Vilnius. Die Finanzierung umfasste einbehaltene Gewinne, Bankfazilitäten und, soweit zutreffend, staatlich unterstützte Rahmenwerke für regulierte Infrastruktur. Aufgrund der öffentlichen und staatlich kontrollierten Ausrichtung finden keine Venture-ähnlichen Finanzierungsrunden Anwendung.
Eigentümerstruktur: Die Republik Litauen (über das Energieministerium) hält die kontrollierende Beteiligung (historisch ca. 70–75 %). Die verbleibenden Aktien befinden sich als Free Float im Besitz institutioneller und privater Anleger über die Nasdaq Vilnius. Für genaue Prozentsätze siehe die jüngsten Offenlegungen zur Aktionärsstruktur.
Führung und Management
Vadovai (Führungskräfte):
- Generalinis direktorius (CEO): Darius Šilenskis (laut öffentlichen Berichten in den letzten Jahren)
- Weitere Leitungsfunktionen (CFO, COO, CCO, Direktoren LNG/Ölterminals) sind auf der offiziellen Website des Unternehmens veröffentlicht und können sich im Zeitverlauf ändern. Bitte konsultieren Sie die KN-Seite „Management“ für aktuelle Namen und Funktionen.
Valdyba / Stebėtojų taryba (Vorstand/Aufsichtsrat): KN operiert gemäß den litauischen Corporate-Governance-Vorschriften mit einem Vorstand und, soweit zutreffend, einem Aufsichtsrat. Die Zusammensetzung (Vorsitzende und Mitglieder) wird regelmäßig erneuert und öffentlich bekannt gemacht. Für aktuelle Namen und Funktionen der Gremienmitglieder verweisen wir auf die Governance-Offenlegungen des Unternehmens auf kn.lt und der Nasdaq Vilnius.
Standorte
Hauptsitz / Eingetragene Niederlassung:
AB „Klaipėdos nafta“
Burių g. 19, LT-91249, Klaipėda, Lithuania
Telefon: In den verwendeten Quellen nicht bestätigt; bitte auf der offiziellen KN-Kontaktseite verifizieren.
Klaipėda Oil Terminal:
Betriebsanlagen im Hafen Klaipėda (Bereich Malkų įlanka). Konkrete Betriebsadressen und Gate-Kontakte werden für Auftragnehmer und Spediteure über die KN-Website veröffentlicht. Telefonnummern für den Terminalbetrieb werden in der Regel Geschäftspartnern bereitgestellt; bitte auf kn.lt verifizieren.
Klaipėda LNG Terminal and Small-scale LNG Reload Station:
Gelegen in der Nähe des Hafengebiets Klaipėda (FSRU-Liegeplatz und angrenzender Small-Scale-Pier). Operative Kontakte werden Kunden und Schiffsagenten über die LNG-Geschäftsseiten von KN zur Verfügung gestellt.
Subačius Oil Product Storage Terminal:
Subačius Terminal (Kupiškio r. sav.). Eine detaillierte Standortadresse und operative Telefonkontakte sind in den offiziellen KN-Unterlagen für Geschäftspartner verfügbar. In den hier verwendeten Quellen nicht öffentlich bestätigt.
Marktposition
Mitbewerber und Alternativen: Im Umschlag von Mineralölprodukten umfasst der regionale Wettbewerb Terminals im Ostseeraum (z. B. Ventspils in Lettland, Litauens Offshore-Terminal Būtingė, betrieben von ORLEN Lietuva) sowie andere EU-Häfen. Bei der LNG-Regasifizierung gehören Polens Świnoujście LNG Terminal und Finnlands Inkoo FSRU Terminal zu den regionalen Alternativen. KNs Small-Scale-LNG-Dienstleistungen konkurrieren zudem mit entstehenden Bunkering- und Mikrodistributionsnetzen im Ostseeraum.
Wettbewerbsvorteile: Strategische Lage im Hafen Klaipėda; diversifiziertes Portfolio (Öl, LNG, Lagerung, Small-Scale-LNG); etablierte Sicherheits- und Umweltmanagementsysteme; regulierte Erlösbasis aus LNG; ausgeprägte operative Expertise, die internationale Beratungs- und O&M-Verträge ermöglicht; Beitrag zur nationalen Energiesicherheit und zur regionalen Versorgungsdiversifizierung.
Marktanteil: Im Inland ist KN der führende Betreiber der LNG-Regasifizierung und zählt zu den wichtigsten Terminals für Mineralölprodukte. Der genaue Marktanteil variiert von Jahr zu Jahr mit den Frachtströmen und der regionalen Nachfrage; für aktuelle Zahlen bitte Regulierungs- und Hafenstatistiken konsultieren.
Aktuelle Entwicklungen
- Fortlaufende Optimierung der LNG- und Small-Scale-LNG-Operationen in Klaipėda, einschließlich kommerzieller Dienstleistungen für Bunkering und regionale Distribution.
- Laufende Beteiligung an internationaler Beratung und O&M-Dienstleistungen für LNG-Terminals, wodurch KN seine globale Präsenz ausbaut.
- Die litauische Regierung und KN haben den Rahmen für den langfristigen Betrieb der FSRU „Independence“ über die ursprüngliche Leasingperiode hinaus vorangetrieben; für Updates zum Eigentums-/Vertragsstatus 2024–2025 bitte offizielle Ankündigungen konsultieren.
- Prozessverbesserungen und ESG-Initiativen mit Fokus auf Sicherheit, Umweltleistung und Stakeholder-Engagement, wie in den jährlichen Nachhaltigkeitsberichten dargestellt.
Kontaktinformationen
Eingetragene Niederlassung: Burių g. 19, LT-91249, Klaipėda, Lithuania
Website: https://www.kn.lt
E-Mail: info@kn.lt
Telefon: Nicht bestätigt; bitte die KN-Kontaktseite für die zentrale Telefonzentrale und bereichsspezifische Nummern konsultieren.
Medien-/Investor Relations: Zuständige Kontakte sind unter den Bereichen „Investors“ und „Media“ auf kn.lt aufgeführt.
Quellen und Referenzen
- Offizielle Website von AB „Klaipėdos nafta“ (Über KN, Betrieb, LNG, Investoren, Kontakte): kn.lt
- Jahres- und Zwischenberichte von KN (Finanzabschlüsse, Offenlegungen zu Management und Governance).
- Emittentenprofil und Offenlegungen der Nasdaq Vilnius für AB „Klaipėdos nafta“ (Ticker üblicherweise als KNF1L angegeben).
- Veröffentlichungen des litauischen Nationalen Energiewirtschaftsrats (VERT) zur Regulierung und Tarifgestaltung des LNG-Terminals.
- Öffentliche Pressemitteilungen und Regierungsankündigungen zur FSRU „Independence“ und zur LNG-Politik Litauens.
Hinweis: Bestimmte spezifische Rechts-/Kontaktdaten (z. B. USt-IdNr., direkte Telefonnummern der Standorte) wurden in den für dieses Profil verwendeten Quellen nicht bestätigt. Für verlässliche und aktuelle Informationen konsultieren Sie bitte die offizielle Website von KN, das Litauische Registerzentrum (JAR) und die regulatorischen Offenlegungen der Nasdaq Vilnius.