LITGRID AB rekvizitai

302564383

Įmonės kodas

-

PVM kodas

Vilnius Viršuliškių skg. 99B

Adresas

-

Telefonas

-

Vadovas

146,256,000 €

Įstatinis kapitalas (# 24)

2010 11 16

Registracijos data

-

Darbuotojai

Inhaltsverzeichnis

LITGRID AB

Litgrid AB ist der litauische Übertragungsnetzbetreiber (TSO). Er ist verantwortlich für den zuverlässigen Betrieb, die Entwicklung und die Bilanzierung des litauischen Hochspannungs-Übertragungsnetzes sowie für die Integration des litauischen Stromsystems mit den Stromsystemen der Nachbarländer und der Europäischen Union.

Unternehmensübersicht

Rechtlicher Name: LITGRID AB
Typ: Börsennotierte Aktiengesellschaft (AB), reguliertes Monopol (Übertragungsnetzbetreiber)
Branche: Energie – Stromübertragung und Systemdienstleistungen
Gegründet: 2010 (als Ergebnis der Entflechtung und Reorganisation der Unternehmen des litauischen Stromsektors)
Hauptsitz: Vilnius, Litauen
Börsennotierung: Nasdaq Vilnius (Baltic Main List); Ticker: LGD1L

Rechtliche Informationen

Įmonės kodas (Firmenkennnummer): 302564383
PVM kodas (Umsatzsteuer-Identifikationsnummer): Auf der offiziellen Website des Unternehmens nicht öffentlich bestätigt; konsultieren Sie das VMI-USt-Register oder das Lithuanian Centre of Registers für die aktuelle Umsatzsteuer-Identifikationsnummer.
Offizielle Website: https://www.litgrid.eu
Allgemeine E-Mail: info@litgrid.eu (Allgemeine Anfragen; dedizierte Funktionsadressen sind auf der Kontaktseite des Unternehmens aufgeführt)
Eingetragene Geschäftsadresse: Vilnius, Litauen (die genaue Straßenadresse ist über das Lithuanian Centre of Registers und Unternehmensverzeichnisse verfügbar; auf der offiziellen englischsprachigen Website nicht hervorgehoben aufgeführt).
Haupttelefonnummer: Nicht öffentlich auf der englischsprachigen Website aufgeführt; konsultieren Sie die litauische Kontaktseite oder Einträge in Unternehmensverzeichnissen für aktuelle Telefonnummern.

Hinweis: In Litauen werden offizielle Unternehmensregisterdaten (einschließlich Umsatzsteuer-Identifikationsnummern und vollständiger Adressen) vom Centre of Registers geführt. Die offizielle Website von Litgrid stellt zentrale Kontaktkanäle und Ansprechpartner für Medienarbeit bereit; einige detaillierte rechtliche Kontaktangaben werden über Register- und Investor-Relations-Veröffentlichungen bereitgestellt.

Geschäftsbetrieb

Wesentliche Dienstleistungen:
- Übertragung von Strom auf Hochspannungsebene (110 kV und 330 kV)
- Systembetrieb: Bilanzierung, Frequenzhaltung, Beschaffung von Systemdienstleistungen sowie Dispatching über das National Control Center
- Netzplanung, -entwicklung und -instandhaltung, einschließlich grenzüberschreitender Interkonnektoren
- Marktunterstützung: Ermöglichung der grenzüberschreitenden Kapazitätszuweisung, Zusammenarbeit mit regionalen Märkten (Nord Pool; europäische Marktkuppelungsrahmen)
- Strategische Projekte zur synchronen Anbindung an Kontinentaleuropa

Vermögenswerte und Infrastruktur:
Litgrid betreibt das litauische Hochspannungs-Übertragungsnetz (tausende Kilometer 330 kV- und 110 kV-Leitungen sowie zugehörige Umspannwerke). Zu den wichtigsten grenzüberschreitenden Assets zählen die Interkonnektoren LitPol Link (Polen) und NordBalt (Schweden). Weitere Verstärkungs- und Synchronbetriebsanlagen werden im Rahmen des Baltic Synchronization-Programms entwickelt.

Geschäftsmodell und Regulierung:
Als Übertragungsnetzbetreiber arbeitet Litgrid innerhalb eines regulierten Rahmens, der vom litauischen National Energy Regulatory Council (VERT) vorgegeben wird. Die Erlöse werden über regulierte Tarife und kostenreflektierende Mechanismen für Systemdienstleistungen und Bilanzierung bestimmt. Das Unternehmen verwaltet zudem Durchlaufkosten im Zusammenhang mit Systemdienstleistungen und grenzüberschreitendem Austausch, vorbehaltlich EU- und nationaler Regulierung.

Marktposition:
Litgrid ist der einzige Übertragungsnetzbetreiber in Litauen (ein natürliches Monopol). Das Unternehmen koordiniert sich mit regionalen ÜNBs und EU-Organisationen, um Versorgungssicherheit und Marktintegration sicherzustellen.

Geschichte

Gründung und Entflechtung (2010): Litgrid AB entstand durch eine sektorale Umstrukturierung, um EU-Richtlinien zu erfüllen, die die funktionale und rechtliche Entflechtung der Übertragungsaktivitäten von Erzeugung und Vertrieb verlangen. Das Unternehmen übernahm die Übertragungsanlagen und die TSO-Funktion von zuvor integrierten Unternehmen.

Strategische Interkonnektoren (2015):
- LitPol Link: Die erste synchrone Verbindung zwischen Litauen und Polen, die physischen Stromfluss und eine stärkere regionale Integration ermöglicht.
- NordBalt: Eine Hochspannungs-Gleichstrom-(HVDC) Seekabelverbindung, die Litauen (nahe Klaipėda) und Schweden (Nybro) verbindet und die Versorgungssicherheit sowie die Marktintegration mit den nordischen Ländern stärkt.

Baltic Synchronization-Programm (2018–2025): Litgrid führt die Maßnahmen Litauens im gemeinsamen Programm der baltischen Staaten an, um sich vom BRELL-Ring zu desynchronisieren und mit dem kontinentaleuropäischen Netz zu synchronisieren. Das Programm umfasst Netzverstärkungen, Synchronkondensatoren, Leitsysteme und grenzüberschreitende Projekte (einschließlich des geplanten Harmony Link mit Polen). Die Synchronisierung ist für 2025 vorgesehen, in Abstimmung mit den lettischen und estnischen ÜNBs sowie ENTSO-E.

Unternehmensentwicklung: In den 2010er–2020er Jahren stärkte Litgrid seine Corporate Governance, baute die Investor Relations als börsennotiertes Unternehmen aus, modernisierte das National Control Center und implementierte umfassende Netzverstärkungen sowie Beschaffungen von Systemdienstleistungen im Einklang mit EU-Marktcodes.

Finanzinformationen

Umsatz: Die Umsätze von Litgrid sind reguliert und werden in Jahres- und Zwischenberichten offengelegt. Die Ergebnisse der letzten Jahre wurden von der marktweiten Energiepreisvolatilität und durchlaufenden Kosten für Systemdienstleistungen beeinflusst. Für testierte Zahlen (z. B. Jahresumsatz, EBITDA, Nettogewinn) konsultieren Sie den Geschäftsbericht von Litgrid und die auf der Website sowie bei Nasdaq Vilnius veröffentlichten Abschlüsse.

Finanzierung und Kapitalstruktur: Als börsennotiertes Unternehmen kann Litgrid Investitionen über einbehaltene Gewinne, regulierte Tarife, EU-Förderinstrumente (z. B. Connecting Europe Facility für Interkonnektoren) und Fremdkapitalfinanzierungen finanzieren. Große strategische Projekte kombinieren häufig EU-Zuschüsse mit nationaler und unternehmensseitiger Finanzierung.

Eigentümerstruktur: Die Mehrheitsbeteiligung liegt bei EPSO-G, der litauischen staatlichen Holding für Energieübertragung unter dem Energieministerium. Ein Minderheits-Free-Float wird an der Nasdaq Vilnius gehandelt. Genauere Beteiligungsverhältnisse werden in den Investor-Relations-Unterlagen und regulierten Berichten offengelegt.

Führung und Management

Führungskräfte (Vadovai):
- Chief Executive Officer (Generalinis direktorius): Rokas Masiulis
- Weitere C-Level- und Direktorenfunktionen (z. B. Finance, Operations, Grid Development, Markets, Legal & Compliance) sind auf den Seiten zur Corporate Governance und den Kontakten von Litgrid veröffentlicht. Namen und Zuständigkeiten können sich ändern; konsultieren Sie die offizielle Website für die aktuelle Besetzung.

Board of Directors (Valdyba):
Der Vorstand von Litgrid besteht aus Mitgliedern, die gemäß der litauischen Corporate Governance für staatlich kontrollierte börsennotierte Unternehmen ernannt werden, einschließlich unabhängiger Direktoren. Der Vorsitzende und die einzelnen Mitglieder werden in Corporate-Governance-Erklärungen, Jahresberichten und im Investor-Relations-Bereich der Website offengelegt.

Standorte (Buveinių adresai)

Hauptsitz: Vilnius, Litauen (vollständige rechtliche Anschrift über das Centre of Registers und in litauischsprachigen Unternehmensveröffentlichungen verfügbar).
National Control Center: Vilnius (genaue Adresse auf der englischsprachigen Website nicht öffentlich aufgeführt).
Regionale/technische Standorte: Umspannwerke und Konverterstationen in ganz Litauen (z. B. Konverterstation Alytus für LitPol Link, Anlagen im Raum Klaipėda für NordBalt). Dies sind Betriebsanlagen und keine öffentlich zugänglichen Büros.
Telefonnummern: Spezifische Telefonnummern für den Hauptsitz und die Abteilungen sind auf der litauischen Kontaktseite von Litgrid und in Unternehmensverzeichnissen angegeben. Falls auf der englischsprachigen Website nicht verfügbar, konsultieren Sie das Lithuanian Centre of Registers oder die litauischen Kontaktangaben des Unternehmens.

Hinweis: Für aktuelle Adressen und Durchwahlen der Bereiche bieten die litauischsprachige Kontaktseite und Registerquellen die präzisesten Angaben.

Marktstellung

Wettbewerber: Litgrid hat im Übertragungsbereich keine inländischen Wettbewerber (der ÜNB ist ein natürliches Monopol). Regional koordiniert Litgrid mit benachbarten ÜNBs statt zu konkurrieren:
- AST (Latvia)
- Elering (Estonia)
- PSE (Poland)
- Svenska kraftnät (Sweden)
- Weitere ENTSO-E-Mitglieder, die an Synchronisierung und Marktkuppelung beteiligt sind.

Marktanteil: 100 % der litauischen Hochspannungs-Stromübertragung.
Wettbewerbsvorteile: Regulatorisches Mandat, strategische Interkonnektoren (LitPol Link, NordBalt), Integration in die EU-Strommärkte sowie führende Rolle im Baltic Synchronization-Programm.

Aktuelle Entwicklungen

Zeitplan der Baltic Synchronization (bis 2025): Laufende Netzverstärkungen, Installation von Synchronkondensatoren und Modernisierung der Systemsteuerung sowie Koordination mit ENTSO-E zur Synchronisierung mit Kontinentaleuropa im Jahr 2025.

Interkonnektor-Projekte: Arbeiten zur Verstärkung der Schnittstelle Polen–Litauen (einschließlich Vorbereitungen für Harmony Link und landseitige Verstärkungen), Optimierung der grenzüberschreitenden Kapazitätszuweisung und verbesserte Resilienz.

Systemdienstleistungen und Bilanzierung: Fortgesetzte Entwicklung der Märkte für Systemdienstleistungen, Beschaffungsrahmen und der Roll-out von Technologien, die die Frequenzhaltung und die Verfügbarkeit von Reserven verbessern.

Corporate Governance und Berichterstattung: Regelmäßige Veröffentlichung von Finanzergebnissen, Nachhaltigkeitsberichten und Stakeholder-Dialog über Investor Relations und Medienkommunikation.

Kontaktinformationen

Website: https://www.litgrid.eu
E-Mail (allgemein): info@litgrid.eu
Medien-/IR-Kontakte: Dedizierte Ansprechpartner sind in den Bereichen “Contacts” und “Investors” der offiziellen Website aufgeführt.
Eingetragener Sitz: Vilnius, Litauen (siehe Registerquellen für die vollständige Adresse).
Telefon: Auf der englischsprachigen Website nicht prominent veröffentlicht; konsultieren Sie die litauischen Kontaktseiten oder Registereinträge für aktuelle Nummern.

Quellen und Referenzen

- Offizielle Website: https://www.litgrid.eu (About, Operations, Investors, Contacts)
- Nasdaq Baltic (Nasdaq Vilnius) Emittentenprofil: https://nasdaqbaltic.com (Suche: Litgrid AB, Ticker LGD1L)
- EPSO-G (staatliche Energieübertragungsholding) Informationen: https://www.epso-g.com
- Lithuanian Centre of Registers (JAR) für rechtliche Unternehmensdaten: https://www.registrucentras.lt
- National Energy Regulatory Council (VERT) für Regulierung und Tarife: https://www.vert.lt
- ENTSO-E Veröffentlichungen zur Baltic Synchronization: https://www.entsoe.eu
- Unternehmensverzeichnisse (Rekvizitai.lt / Verslo Žinios Rekvizitai) für Firmenkennnummer, Umsatzsteuer und Adressangaben: https://rekvizitai.vz.lt (Suche: LITGRID AB)

Hinweis: Konkrete Kennzahlen (z. B. Jahresumsatz, vollständige Zusammensetzung des Vorstands, genaue Straßenadresse und Telefonnummern) werden regelmäßig aktualisiert und sind in den Jahresberichten von Litgrid, offiziellen Veröffentlichungen und litauischen Registerquellen verfügbar.