UAB "City Service" rekvizitai
304875881
Įmonės kodas
-
PVM kodas
Vilniaus m. sav. Vilniaus m. Ozo g. 12A-1
Adresas
-
Telefonas
-
Vadovas
2018 07 12
Registracijos data
-
Darbuotojai
Inhaltsverzeichnis
UAB "City Service" – Unternehmensprofil
UAB "City Service" ist ein litauisches Unternehmen für Facility Management und Gebäudebetrieb, das historisch mit der größeren City Service-Gruppe verbunden ist (heute organisiert unter City Service SE, einer Societas Europaea). Das Unternehmen erbringt technische Betriebs-, Wartungs- und Managementleistungen für Wohn-, Gewerbe- und öffentliche Gebäude. In Litauen zählen City Service und verwandte Marken seit Langem zu den größten Akteuren im Bereich der Gebäudeinstandhaltung und -bewirtschaftung und bedienen Wohnungseigentümergemeinschaften in Mehrfamilienhäusern, Business Center, Industrieanlagen und öffentliche Infrastruktur.
Unternehmensübersicht
Rechtlicher Name: UAB "City Service"
Land: Litauen
Hauptsitz: Vilnius, Litauen (genaue eingetragene Adresse unten, sofern verfügbar; siehe Rechtliche Informationen)
Branche: Facility Management, Gebäudebetrieb und -instandhaltung, Immobilienverwaltungsdienstleistungen
Gründungsdatum: Die City Service-Gruppe geht auf die späten 1990er Jahre zurück (die Gründung auf Gruppenebene wird häufig mit 1999 angegeben); das genaue Gründungsdatum der spezifischen juristischen Person UAB "City Service" ist in öffentlich zugänglichen Quellen zum Zeitpunkt der Erstellung nicht bestätigt.
Rechtliche Informationen
Įmonės kodas (Unternehmensregistrierungsnummer): In den zum Zeitpunkt der Erstellung verfügbaren offenen öffentlichen Quellen nicht gefunden; konsultieren Sie für verbindliche Angaben Litauens Juridinių asmenų registras (Registrų centras).
PVM kodas (USt-IdNr.): In den zum Zeitpunkt der Erstellung verfügbaren offenen öffentlichen Quellen nicht gefunden; konsultieren Sie Registrų centras oder VMI-Datenbanken für verbindliche Angaben.
Offizielle Website: Die Konzern-Website ist https://www.cityservice.eu; betriebliche Informationen in Litauen, die historisch mit City Service/verwandten Marken verbunden sind, finden sich ggf. auch über lokale Service-Seiten (nicht alle Legacy-Domains sind weiterhin aktiv).
E-Mail-Adresse: Eine dedizierte öffentliche E-Mail-Adresse für UAB "City Service" ist in offenen Quellen nicht eindeutig aufgeführt; allgemeiner Kontakt ist über das Kontaktformular der Konzern-Website (https://www.cityservice.eu) verfügbar.
Eingetragener Geschäftssitz: Vilnius, Litauen. Die genaue rechtliche Eintragsadresse für UAB "City Service" war in offenen Quellen zum Zeitpunkt der Erstellung nicht verifizierbar. Für amtliche Registerangaben konsultieren Sie Registrų centras.
Telefonnummer: Eine dedizierte öffentliche Telefonnummer für UAB "City Service" ist in offenen Quellen nicht eindeutig aufgeführt; Kontakt auf Konzernebene ist über die Website möglich.
Geschäftsbetrieb
UAB "City Service" ist im Facility Management tätig und bietet laufende Dienstleistungen für Gebäudebetrieb und -instandhaltung. Typische Leistungsbereiche umfassen:
- Technische Instandhaltung und Betrieb gebäudetechnischer Anlagen (HLK, Elektrotechnik, Sanitär).
- Präventive und korrektive Instandhaltung, Störungsdienst und 24/7-Support (sofern vertraglich vereinbart).
- Energieeffizienzlösungen, Messwesen, Monitoring und Optimierung des Verbrauchs.
- Gebäudeinspektionen, Compliance und regulatorische Instandhaltung für Sicherheitssysteme.
- Reinigung, Außenanlagenpflege und ergänzende Facility-Services (Leistungsumfang je nach Vertrag).
Geschäftsmodell: Überwiegend B2B- und B2C-Verträge mit Wohnungseigentümergemeinschaften in Mehrfamilienhäusern (bendrijos), Homeowners’ Associations (HOA), gewerblichen Einrichtungen und öffentlichen Gebäuden. Das Unternehmen erzielt Umsätze über Wartungsverträge, Service-Level-Agreements und projektbasierte Energieeffizienzmaßnahmen.
Marktposition: Historisch zählt City Service (und zugehörige Marken) zu den größeren integrierten Facility-Management-Anbietern in Litauen, mit einer diversifizierten Kundenbasis über Wohn- und Gewerbesegmente hinweg.
Historie
Die Marke City Service in Litauen hat ihren Ursprung im Wachstum des integrierten Facility Managements in den späten 1990er Jahren. Über die 2000er hinweg expandierte City Service in Litauen und weiteren Märkten; später wurde der Konzern unter City Service SE (Societas Europaea) reorganisiert. In Litauen wurden die Wohnungsaktivitäten schrittweise markenbezogen neu ausgerichtet (insbesondere über die Marke "Mano Būstas" für die Instandhaltung von Mehrwohnungshäusern), während die Marke City Service weiterhin die umfassenden Facility-Management-Aktivitäten des Konzerns in der Region repräsentierte.
Wesentliche Entwicklungen umfassen:
- Späte 1990er–2000er: Wachstum des Facility Managements in ganz Litauen; Ausbau des Leistungsportfolios und der Kundenbasis.
- 2010er: Konzernumstrukturierung und Anpassung des Markenportfolios in Litauen (Wohnungsinstandhaltung überwiegend unter der Marke "Mano Būstas"), sowie rechtliche Reorganisation auf europäischer Ebene unter City Service SE.
- Ab 2015: Fortgesetzte Aktivitäten in den baltischen und ausgewählten CEE-Märkten unter dem Dach von City Service SE, mit litauischen Tochtergesellschaften und Marken zur Bedienung lokaler Segmente.
Finanzinformationen
Umsatz von UAB "City Service": Zum Zeitpunkt der Erstellung in offenen Quellen nicht als eigenständige Kennzahl veröffentlicht. Die City Service-Gruppe (City Service SE) hat historisch konsolidierte Umsätze im Hundert-Millionen-Euro-Bereich ausgewiesen; für periodengenaue Zahlen verweisen wir auf die neuesten Jahres- und Zwischenberichte.
Finanzierungsrunden: Nicht einschlägig im üblichen Wagniskapital-Sinn; das Unternehmen agiert als Teil eines größeren Facility-Management-Konzerns.
Eigentumsstruktur: UAB "City Service" ist Teil der City Service-Gruppe, organisiert unter City Service SE. Die genaue Anteilseignerstruktur von UAB "City Service" und die wirtschaftlich Berechtigten sollten über Einträge bei Registrų centras sowie die Investoreninformationen von City Service SE verifiziert werden.
Führung und Management
Vadovai (Führungskräfte bei UAB "City Service"): Vollständige Namen und spezifische Titel sind in den zum Zeitpunkt der Erstellung geprüften offenen Quellen nicht aufgeführt. Als Tochtergesellschaft kann sich die Leitung im Zeitverlauf ändern und in lokalen Einträgen niederschlagen.
Vorstandsmitglieder: UAB-Tochtergesellschaften führen typischerweise keine öffentlich eigenständigen Gremien, die von der Konzernführung getrennt sind; für Governance-Details verweisen wir auf den Vorstand und das Management von City Service SE, wie in Jahresberichten und Investor-Relations-Unterlagen offengelegt.
Hinweis: Für verbindliche, aktuelle Namen und Funktionen konsultieren Sie den Juridinių asmenų registras (Registrų centras) und die neuesten Corporate-Disclosures von City Service SE.
Standorte
Eingetragener Sitz (Litauen): Vilnius, Litauen. Die genaue Straßenadresse und Telefonnummer für UAB "City Service" waren in offenen Quellen zum Zeitpunkt der Erstellung nicht verifizierbar.
Weitere Standorte: Die City Service-Gruppe und verwandte Marken bedienen historisch Kunden in ganz Litauen (z. B. Vilnius, Kaunas, Klaipėda, Šiauliai, Panevėžys). Konkrete Niederlassungsadressen und Telefonnummern von UAB "City Service" wurden in offenen Quellen nicht gefunden; prüfen Sie die offiziellen Unternehmensunterlagen und Service-Seiten für aktuelle Kontaktpunkte.
Marktposition
Wettbewerber (Litauen): Civinity Group (Civinity), Inservis und verwandte, mit ICOR verbundene Dienstleistungsunternehmen, regionale Anbieter für die Instandhaltung von Mehrwohnungshäusern (z. B. Būsto aplinkos priežiūros-Unternehmen) sowie andere integrierte Facility-Management-Firmen in den großen Städten.
Marktanteil: Nicht in öffentlich zugänglichen Quellen veröffentlicht. City Service und verbundene Marken zählen historisch zu den größten Anbietern integrierter Facility Services hinsichtlich Portfoliobreite und Kundenabdeckung.
Wettbewerbsvorteile: Breite landesweite Serviceabdeckung, integrierte technische Expertise über Gebäudesysteme hinweg, Erfahrung mit großen Mehrwohnungs-Portfolios und gewerblichen Anlagen sowie konzernweite Kompetenzen in Energieeffizienz und komplexen technischen Betriebsleistungen.
Aktuelle Entwicklungen
Aktuell öffentlich verfügbare Entwicklungen betreffen vor allem Berichte auf Konzernebene bei City Service SE, Marktkonsolidierung und den operativen Fokus in den Baltics und ausgewählten CEE-Märkten. Das litauische Facility-Management-Segment verzeichnet fortlaufende Digitalisierung (Messwesen, Fernüberwachung), Energieeffizienz-Retrofit-Maßnahmen und eine Modernisierung des Kundenservice. Konkrete Nachrichten zu lokalen Initiativen, Expansionen oder Partnerschaften von UAB "City Service" waren in offenen Quellen zum Zeitpunkt der Erstellung nicht verifizierbar und sollten über offizielle Pressemitteilungen und Register bestätigt werden.
Kontaktinformationen
Allgemeiner Kontakt (Konzernebene): https://www.cityservice.eu (Kontaktformular verfügbar)
Direktkontakte UAB "City Service": In offenen Quellen nicht öffentlich aufgeführt; für genaue Adresse, Telefon und E-Mail konsultieren Sie Registrų centras, Rekvizitai.lt oder die offiziellen Unternehmensmitteilungen.
Quellen und Referenzen
Da litauische Firmendaten und bestimmte Details auf Tochtergesellschaftsebene in allgemeinen offenen Webquellen nicht vollständig indiziert sind, werden die folgenden Referenzen für eine verbindliche Verifizierung empfohlen:
- City Service SE Konzern-Website: https://www.cityservice.eu
- Registrų centras (Juridinių asmenų registras): https://www.registrucentras.lt
- Rekvizitai.lt (litauisches Unternehmensverzeichnis) – Suche nach “UAB City Service”: https://www.rekvizitai.lt
- Nasdaq Baltic (für historische Offenlegungen auf Konzernebene): https://nasdaqbaltic.com
- City Service SE Jahres- und Zwischenberichte (verlinkt über die Investor-Relations- bzw. Offenlegungsbereiche der Konzern-Website).
Hinweis: Wenn bestimmte Angaben (įmonės kodas, PVM kodas, eingetragene Geschäftsadresse, direkte Telefonnummer, Namen von Führungskräften) benötigt werden, sollten diese dem jüngsten amtlichen Registerauszug (Registrų centras) oder den aktuellsten öffentlichen Einreichungen und Bekanntmachungen des Unternehmens entnommen werden.