UAB "EPSO-G" rekvizitai
-
Vadovas
2012 07 25
Registracijos data
-
Darbuotojai
Inhaltsverzeichnis
UAB "EPSO-G" – Unternehmensprofil
Hinweis: Dieses Profil wurde auf Basis öffentlich zugänglicher Quellen nach dem zuletzt verfügbaren Informationsstand erstellt. Wo genaue rechtliche Angaben oder Kontaktdaten ohne Registerzugang in offenen Quellen nicht verifizierbar waren, ist dies ausdrücklich vermerkt.
Unternehmensübersicht
Rechtlicher Name: UAB "EPSO-G"
Markenauftritt: EPSO-G
Gründung: 2012 (durch die Regierung der Republik Litauen als staatlicher Energieholding gegründet)
Hauptsitz: Vilnius, Litauen (die genaue eingetragene Geschäftsanschrift ist unten angegeben, sofern öffentlich verfügbar)
Branche: Energieinfrastruktur-Holding (Strom- und Gasübertragung, Energiemarktinfrastruktur, Systemdienstleistungen)
Konzerngesellschaften (wesentliche Tochterunternehmen): Litgrid AB (Übertragungsnetzbetreiber für Elektrizität, TSO), Amber Grid AB (Übertragungsnetzbetreiber für Erdgas, TSO), Baltpool UAB (Betreiber einer Energie- und Biomassebörse), Energy Cells UAB (Betreiber von netzskalierten Batteriespeichersystemen), Tetas UAB (Engineering sowie Netzbau/-instandhaltung).
Eigentumsverhältnisse: 100 % Eigentum des litauischen Staates, vertreten durch das Ministry of Energy of the Republic of Lithuania.
Rechtliche Informationen
Įmonės kodas (Unternehmensregistrierungsnummer): 302826889 (laut öffentlichen Verzeichnissen; zur offiziellen Bestätigung im Lithuanian Centre of Registers überprüfen)
PVM kodas (Umsatzsteuer-Identifikationsnummer): Nicht in den geprüften offenen Quellen öffentlich aufgeführt; bitte über VIES (EU VAT Information Exchange System) oder beim Lithuanian Centre of Registers verifizieren.
Offizielle Website: https://www.epso-g.lt/
Offizielle E‑Mail: Auf offenen, statischen Seiten nicht eindeutig angegeben; EPSO-G stellt den Kontakt über den Kontaktbereich/die Formulare der Website bereit. Falls eine E‑Mail-Adresse benötigt wird, konsultieren Sie die Seite „Kontaktai“ auf der offiziellen Website.
Eingetragene Geschäftsanschrift: Die genaue, aktuelle Rechtsanschrift ist im Lithuanian Centre of Registers (Juridinių asmenų registras) verzeichnet. Sie wird auf den öffentlichen Seiten von EPSO-G nicht durchgängig veröffentlicht; für den verbindlichen Eintrag das offizielle Register konsultieren.
Telefonnummer: Eine einheitliche telefonische Konzernkontaktnummer wird auf offenen Seiten nicht durchgängig veröffentlicht; die Kontaktaufnahme erfolgt in der Regel über den Kontaktbereich der Website oder über die unten genannten Leitungen der Tochtergesellschaften.
Geschäftstätigkeit
Kernaktivitäten:
- Strategische Holding- und Corporate-Governance-Funktion für die litauischen Übertragungsnetzbetreiber in den Sparten Strom und Erdgas (Litgrid AB und Amber Grid AB).
- Betrieb von Marktinfrastruktur über Baltpool UAB (Biomasse-/Energiebörse, einschließlich zentralisierter Auktionsmechanismen).
- Gewährleistung der Systemsicherheit und Erbringung von Systemdienstleistungen durch Energy Cells UAB (Aufbau und Betrieb netzskaliger Batteriespeichersysteme).
- Engineering-, Bau- und Instandhaltungsleistungen über Tetas UAB zur Unterstützung von Übertragungsprojekten und der Netzmodernisierung.
Geschäftsmodell: EPSO-G fungiert als staatliche Holdinggesellschaft und erbringt Strategie-, Governance-, Risikoaufsichts-, Compliance- und Shared-Services-Leistungen für die Konzerngesellschaften. Die Umsätze werden überwiegend auf Ebene der Tochterunternehmen erzielt – durch regulierte Entgelte (TSOs), Gebühren für den Marktbetrieb (Börsenleistungen) sowie Engineering-/Serviceverträge – und für Berichterstattungszwecke auf Konzernebene konsolidiert.
Marktposition: Über ihre Tochtergesellschaften hält EPSO-G in den litauischen Segmenten der Strom- und Gasübertragung natürliche Monopolstellungen (reguliert durch nationale Behörden). Die Börsen- und Engineering-Geschäfte operieren in wettbewerblichen bzw. quasi-wettbewerblichen Umfeldern neben Akteuren des Privatsektors.
Geschichte
Gründung: EPSO-G wurde 2012 gegründet, um die Steuerung der strategischen Übertragungsanlagen Litauens und der zugehörigen Energiemarktinfrastruktur unter einer staatlichen Holding zu bündeln und zu professionalisieren.
Wesentliche Meilensteine:
- 2015: Erfolgreiche Inbetriebnahme bedeutender grenzüberschreitender Verbindungen durch Konzerngesellschaften, darunter die Projekte NordBalt (Litauen–Schweden, HGÜ) und LitPol Link (Litauen–Polen, AC), die die Energiesicherheit Litauens und die Marktintegration wesentlich gestärkt haben.
- 2013–2016: Aufbau und Erweiterung der Börsendienstleistungen von Baltpool, Einführung zentralisierter Biomasse- und Energiehandelsmechanismen zur Förderung von Transparenz und Liquidität.
- 2018–2025: Regionales Synchronisationsprogramm mit Kontinentaleuropa, maßgeblich koordiniert durch Litgrid, mit dem Ziel, die baltischen Staaten vom BRELL-Ring abzukoppeln und in den europäischen synchronen Bereich zu integrieren. EPSO-G steuert die Governance sowie die bereichsübergreifende Umsetzung kritischer Verstärkungen und Systemdienste.
- 2020–2024: Aufbau und Ausrollung von Energy Cells UAB und des nationalen Programms für netzskalige Batteriespeichersysteme (vier Standorte in Litauen mit insgesamt ~200 MW/200 MWh), konzipiert zur Bereitstellung schneller Frequenzhaltung und zur Stärkung der Systemzuverlässigkeit vor der Synchronisation.
- Laufend: Modernisierung, Digitalisierung und Erhöhung der Resilienz des Netzes, getrieben durch EU-Politik, nationale Regulierungsrahmen und Ziele der Versorgungssicherheit.
Finanzinformationen
Umsatz: EPSO-G veröffentlicht konsolidierte Abschlüsse. Die Konzernumsätze stammen hauptsächlich aus regulierten Übertragungstätigkeiten (Litgrid, Amber Grid), Gebühren für den Marktbetrieb (Baltpool) sowie Engineering-/Serviceleistungen (Tetas) und aus Systemdiensten (Energy Cells). Die exakten Jahresumsatzzahlen variieren je nach regulatorischen Parametern und Systemdienstleistungskosten erheblich; bitte konsultieren Sie den neuesten Konzernjahresbericht von EPSO-G für präzise Daten.
Finanzierung und Kapital: Als staatliche Holding folgt EPSO-G keinen Finanzierungsrunden im Venture-Stil. Investitionen werden über regulierte Renditen, EU-/Kohäsionsförderprogramme und Fremdkapitalinstrumente finanziert (einschließlich Darlehen und, sofern zutreffend, von Tochtergesellschaften genutzter Finanzierungsfazilitäten; z. B. EIB oder andere institutionelle Kreditgeber).
Eigentümerstruktur: 100 % im Besitz des litauischen Staates (Ministry of Energy of the Republic of Lithuania); die Unternehmensführung erfolgt gemäß der Eigentümerpolitik des Staates und den nationalen Corporate-Governance-Standards für Staatsunternehmen (SOEs).
Führung und Management
Governance-Modell: EPSO-G arbeitet gemäß den Corporate-Governance-Richtlinien für litauische Staatsunternehmen mit einem Aufsichtsrat (valdyba) und einem Management Board/Executive Team (vadovai).
Führungskräfte (vadovai): Die Namen und aktuellen Positionen des CEO und des Executive Teams von EPSO-G können sich ändern und sind auf der offiziellen Website des Unternehmens in den Bereichen „Valdymas“ oder „Apie mus“ veröffentlicht. Nach dem letzten für dieses Profil verfügbaren öffentlichen Stand waren konkrete Namen auf offenen Seiten nicht durchgängig aufgeführt; bitte konsultieren Sie die offizielle Website für aktuelle Angaben zu den Führungspersonen.
Vorstands-/Ratsmitglieder: Die aktuelle Zusammensetzung des Gremiums (valdyba) ist auf den Corporate-Governance-Seiten und in den Jahresberichten von EPSO-G offengelegt. Für die jüngste Besetzung (einschließlich Vorsitz und unabhängiger Mitglieder) siehe den Governance-Bereich von EPSO-G.
Standorte
Konzernzentrale: Vilnius, Litauen (die genaue rechtliche Geschäftsanschrift wird im Juridinių asmenų registras geführt und ist auf öffentlichen Seiten nicht zwingend konsistent ausgewiesen).
Standorte der Tochtergesellschaften: Die Tochtergesellschaften unterhalten eigene Büros und Kontaktwege. Für genaue Adressen und Telefonnummern:
- Litgrid AB (electricity TSO): Siehe https://www.litgrid.eu für die aktuelle Hauptsitzadresse und Telefonnummer.
- Amber Grid AB (gas TSO): Siehe https://www.ambergrid.lt für die aktuelle Hauptsitzadresse und Telefonnummer.
- Baltpool UAB (Börsenbetreiber): Siehe https://www.baltpool.eu für die Büro-Kontakte.
- Energy Cells UAB (BESS-Betreiber): Siehe https://www.energycells.lt (falls nicht über EPSO-G weitergeleitet) für Kontakte.
- Tetas UAB (Engineering): Siehe https://www.tetas.lt für Adressen und Telefonnummern.
Hinweis: Die öffentlichen Materialien von EPSO-G leiten Anfragen eher über die Website und die Kontaktseiten der Tochtergesellschaften, anstatt auf offenen Seiten eine zentrale Konzerntelefonnummer auszuweisen.
Marktposition
Wettbewerber:
- Übertragung (TSO): Litgrid AB und Amber Grid AB agieren in Litauen als regulierte natürliche Monopole; Wettbewerb ist in den Kernleistungen eines TSO nicht anwendbar.
- Engineering und Bau: Tetas UAB konkurriert bei Netzprojekten mit in- und ausländischen Engineering-Unternehmen (z. B. Auftragnehmer mit Spezialisierung auf HS/MS-Umspannwerke, Leitungen, Schutz- und Leittechnik).
- Energie-/Biomassebörse: Baltpool steht in indirektem Wettbewerb mit bilateralen Vertragsabschlüssen; innerhalb zentralisierter Auktionsmärkte stellt das Unternehmen eine standardisierte, transparente Plattform bereit, die Fragmentierung verringert.
Wettbewerbsvorteile: Staatlich gestütztes strategisches Mandat, regulatorische Stabilität, Zugang zu EU- und institutioneller Finanzierung, Integration in europäische Energiesysteme, starke Erfolgsbilanz in der Projektrealisierung (Interkonnektoren, Systemdienste) sowie konsolidierte Governance mit verbesserter Koordination über Strom- und Gasübertragung hinweg.
Aktuelle Entwicklungen
Rollout netzskaliger BESS: Energy Cells hat standortübergreifende Batterieinstallationen (~200 MW/200 MWh) abgeschlossen, um eine schnelle Frequenzreaktion bereitzustellen und die Systemadäquanz vor der baltischen Synchronisation zu erhöhen.
Synchronisierung mit Kontinentaleuropa: Die Konzerngesellschaften (insbesondere Litgrid) haben das mehrjährige Synchronisationsprogramm mit geplanten letzten Schritten und Tests fortgeführt und dabei die interne Infrastruktur sowie die grenzüberschreitenden Kapazitäten verstärkt.
Projektportfolio: Laufende Modernisierung von Umspannwerken, Übertragungsleitungen, Schutz- und Leittechnik sowie Entwicklung von Interkonnektoren (einschließlich der Planungsprozesse für Harmony Link) im Rahmen der sich fortentwickelnden EU-Politik und nationaler Prioritäten zur Versorgungssicherheit.
Updates zur Corporate Governance: EPSO-G erneuert turnusmäßig die Gremienzusammensetzung und das Executive Leadership im Einklang mit Best Practices für Staatsunternehmen; für die neuesten Ernennungen siehe die offiziellen Mitteilungen.
Kontaktinformationen
Website: https://www.epso-g.lt/
Allgemeiner Kontakt: Nutzen Sie den Bereich „Kontaktai“ oder „Contact“ auf der offiziellen Website, um Anfragen zu übermitteln; EPSO-G leitet Anfragen in der Regel über Webformulare oder Kontaktpunkte der Tochtergesellschaften.
E‑Mail: Auf offenen allgemeinen Seiten nicht durchgängig aufgeführt; konsultieren Sie den Kontaktbereich der Website für aktuelle Postfächer.
Eingetragene Geschäftsanschrift und Telefon: Geführt im Juridinių asmenų registras (Lithuanian Centre of Registers). Für beglaubigte, aktuelle Details fordern Sie einen Registerauszug an.
Quellen und Referenzen
- Offizielle Website und Unternehmensunterlagen von EPSO-G: https://www.epso-g.lt/
- EPSO-G Jahres- und Nachhaltigkeitsberichte (konsolidiert), abrufbar über die Bereiche „Ataskaitos“ oder „Reports“ auf https://www.epso-g.lt/
- Litgrid AB (electricity TSO) offizielle Website: https://www.litgrid.eu
- Amber Grid AB (gas TSO) offizielle Website: https://www.ambergrid.lt
- Baltpool UAB (Börsenbetreiber): https://www.baltpool.eu
- Energy Cells UAB (BESS-Betreiber): https://www.energycells.lt (oder über die EPSO-G-Website)
- Tetas UAB (Engineering): https://www.tetas.lt
- Lithuanian Centre of Registers (Juridinių asmenų registras) für Rechtsstatus, Kennziffern und Details zur eingetragenen Geschäftsanschrift: https://www.registrucentras.lt/
- VIES (EU VAT Information Exchange System) zur Überprüfung des USt-Status: https://ec.europa.eu/taxation_customs/vies/
- Ministry of Energy of the Republic of Lithuania (staatliches Eigentum und politischer Kontext): https://energymin.lrv.lt/
Hinweis zur Datenverfügbarkeit
Spezifische rechtliche Kennungen wie PVM kodas (Umsatzsteuer-Identifikationsnummer), die genaue eingetragene Geschäftsanschrift und direkte Telefonnummern bedürfen ggf. der Verifizierung über das Lithuanian Centre of Registers oder die offiziellen EPSO-G‑Kontaktkanäle. Namen der Führungskräfte und die Gremienzusammensetzung können sich ändern; konsultieren Sie die offiziellen Governance-Seiten von EPSO-G für die aktuellste Besetzung.