UAB "Valstybės investicinis kapitalas" rekvizitai
-
Vadovas
2020 08 26
Registracijos data
-
Darbuotojai
Inhaltsverzeichnis
UAB „Valstybės investicinis kapitalas“
UAB „Valstybės investicinis kapitalas“ (häufig als VIK abgekürzt) ist ein litauisches staatseigenes Spezialzweck-Investitionsunternehmen, das eingerichtet wurde, um staatliche Unterstützungs- und Investitionsmaßnahmen für mittelgroße und große Unternehmen umzusetzen, vor allem als Reaktion auf den wirtschaftlichen Schock durch COVID‑19. Das Unternehmen steht unter der Aufsicht des Ministry of Finance of the Republic of Lithuania und arbeitet in enger Abstimmung mit UAB „Valstybės investicijų valdymo agentūra“ (Public Investment Management Agency, VIVA) und dem staatlich geförderten Business Support Fund (Pagalbos verslui fondas, PVF).
Unternehmensübersicht
Rechtsform: Uždaroji akcinė bendrovė (UAB, private Gesellschaft mit beschränkter Haftung)
Branche: staatliche Investitionen / öffentliche Vermögensverwaltung / alternative Anlagen (Fremd- und Eigenkapitalinstrumente)
Gründungsdatum: 2020 (im Rahmen des wirtschaftlichen COVID‑19‑Maßnahmenpakets der litauischen Regierung eingerichtet)
Hauptsitz: Vilnius, Litauen (die genaue eingetragene Adresse ist unten im Abschnitt Rechtliche Informationen aufgeführt, sofern verfügbar)
Rechtliche Informationen
Įmonės kodas (Unternehmenscode): In den konsultierten offenen Quellen nicht öffentlich verfügbar.
PVM kodas (USt-IdNr.): In den konsultierten offenen Quellen nicht öffentlich verfügbar (das Unternehmen könnte von der Mehrwertsteuer befreit sein oder aufgrund der Art der Tätigkeiten nicht für die Mehrwertsteuer registriert sein).
Offizielle Website: Keine eigene Website identifiziert; öffentliche Informationen über das Vehikel und seinen Auftrag werden veröffentlicht über:
- UAB „Valstybės investicijų valdymo agentūra“ (VIVA): viva.lt
- Pagalbos verslui fondas (Business Support Fund): pvf.lt
- Ministry of Finance of the Republic of Lithuania: finmin.lrv.lt
Offizielle E-Mail-Adresse: Eine dedizierte VIK-E-Mail konnte in den konsultierten Quellen nicht gefunden werden. Öffentliche Anfragen werden in der Regel über VIVA (z. B. info@viva.lt) oder PVF (z. B. info@pvf.lt) weitergeleitet — siehe Quellen zur Bestätigung und für aktuelle Details.
Eingetragene Geschäftsadresse: In den konsultierten offenen Quellen nicht offengelegt. Das Unternehmen ist in Vilnius, Litauen registriert (die genaue Straßenadresse ist im litauischen Register juristischer Personen verfügbar).
Telefonnummer: In den konsultierten offenen Quellen nicht öffentlich verfügbar.
Geschäftstätigkeit
Hauptprodukte/-dienstleistungen:
- Bereitstellung staatlich abgesicherten Investitionskapitals für litauische mittelgroße und große Unternehmen.
- Instrumente umfassen nachrangige und vorrangige Fremdkapitalinstrumente, Wandelschuldverschreibungen, hybrides Kapital und, sofern zutreffend, Eigenkapitalinvestitionen.
- Transaktionsstrukturen richten sich im Allgemeinen an wirtschaftlich tragfähige Unternehmen, die von systemischen Schocks (z. B. COVID‑19) betroffen sind, und konzentrieren sich auf die Sicherung von Arbeitsplätzen, die Stabilisierung des Betriebs sowie die Ermöglichung von Erholung und Wachstum.
Geschäftsmodell:
- Tätig als staatseigenes Special-Purpose Vehicle (SPV), das Kapital gemäß einem genehmigten Regierungsmandat und einer Investitionspolitik einsetzt.
- Das Investmentmanagement und die operative Umsetzung erfolgen mandatierterweise durch UAB „Valstybės investicijų valdymo agentūra“ (VIVA).
- Investitionen sind typischerweise befristet, zu markt- oder marktkonformen Bedingungen, und unterliegen Beihilferegeln sowie temporären EU‑Rahmenwerken (wie während der COVID‑19‑Periode anwendbar).
- Erträge stammen aus Zinsen, Gebühren und potenziellen Eigenkapitalsteigerungen; Rückflüsse werden zur Kapitalrezyklierung verwendet oder bei Exits/Abwicklungen an den Staat abgeführt.
Marktposition:
- Einzigartige Position als staatlich gestützter Investor mit Fokus auf systemische Stabilisierung und Erholung, nicht als rein kommerzieller Privatfonds.
- Ergänzt (anstatt zu konkurrieren mit) privates Kapital, indem Marktdefizite in Krisenzeiten adressiert und, wo möglich, privates Kapital mobilisiert wird.
Historie
Gründung (2020): Gegründet im Jahr 2020 als Teil von Litauens wirtschaftlicher Reaktion auf die COVID‑19‑Pandemie. Die Regierung schuf ein Maßnahmenbündel zur Unterstützung von Unternehmen mit Liquiditätsengpässen, wobei VIK als zentrales Vehikel fungierte, um Investitionen über den Business Support Fund (Pagalbos verslui fondas, PVF) zu kanalisieren.
Aufnahme der Tätigkeiten (2020–2021): Nach der Schaffung der rechtlichen Grundlage und der Beihilferahmen begann VIK mit der Kapitalbereitstellung für berechtigte litauische Unternehmen über von PVF gemanagte Transaktionen, wobei Sektoren priorisiert wurden, die von der Pandemie am stärksten betroffen waren (z. B. Tourismus, Transport, Industrie und Dienstleistungen).
Portfoliobildung und Monitoring (2021–2023): Investitionen wurden hauptsächlich als Fremdkapital- und Hybridinstrumente mit definierten Laufzeiten, Governance‑Klauseln und in bestimmten Fällen Optionen zur Konvertierung strukturiert. Aktives Portfoliomanagement und Engagement unterstützten Stabilisierung, Restrukturierung (bei Bedarf) und Erholung.
Normalisierung und Exits (2023–2025): Mit der Normalisierung der makroökonomischen Rahmenbedingungen verlagerte sich der Schwerpunkt schrittweise von der Bereitstellung auf Portfoliomanagement, Rückzahlungen und geordnete Exits, im Einklang mit dem temporären und antizyklischen Mandat des Fonds.
Finanzinformationen
Kapital und Finanzierung:
- Der Business Support Fund (PVF), verwaltet von VIVA und umgesetzt über VIK und verwandte Vehikel, wurde in einem Umfang von mehreren Hundert Millionen Euro autorisiert (mit einem öffentlich kommunizierten Gesamtvolumen von bis zu ca. EUR 1 Mrd. zu Beginn, abhängig von Nachfrage, staatlichen Genehmigungen und Marktbedingungen).
- Das Kapital wurde von der Republic of Lithuania bereitgestellt; Instrumente und Konditionen waren auf die in der COVID‑19‑Periode geltenden EU‑Beihilferahmen ausgerichtet.
Erträge und Finanzabschlüsse:
- Als SPV besteht VIKs Einkommen primär aus Zinsen, Gebühren und gegebenenfalls realisierten Gewinnen aus Investitionen.
- Detaillierte Informationen zu Umsätzen, Ergebnis (Gewinn/Verlust) und Bilanz werden beim Lithuanian Register of Legal Entities (Juridinių asmenų registras) eingereicht und sind über Registrų centras oder kommerzielle Firmendatenbanken abrufbar. In den konsultierten offenen Quellen waren keine konsolidierten öffentlichen Umsatzzahlen verfügbar.
Eigentümerstruktur:
- Alleinaktionär: Republic of Lithuania, vertreten durch das Ministry of Finance. Die Governance umfasst staatliche Aufsicht, einen Aufsichts-/Verwaltungsrat (sofern zutreffend) sowie eine Investment-Management‑Vereinbarung mit VIVA.
Leitung und Management
Managementmodell:
- Das Investmentmanagement ist an UAB „Valstybės investicijų valdymo agentūra“ (VIVA) delegiert, die das professionelle Team, Prozesse und die Funktionen des Investmentausschusses für die Aktivitäten des Business Support Fund bereitstellt.
- Die formalen Unternehmensorgane von VIK (CEO und Vorstand) werden gemäß litauischem Gesellschaftsrecht und staatlicher Eigentümerpolitik bestellt, mit Aufsicht durch das Ministry of Finance.
Führungskräfte (vadovai) und Vorstandsmitglieder:
- Vollständige Namen und aktuelle Positionen (pareigos) des CEO und der Vorstandsmitglieder von VIK wurden in den konsultierten offenen Quellen nicht veröffentlicht. Aktuelle öffentliche Mitteilungen heben typischerweise die Führung von VIVA und den Investmentausschuss des PVF hervor, nicht die Organmitglieder von VIK. Für verlässliche und aktuelle Informationen siehe den Lithuanian Register of Legal Entities (JAR) sowie die aktuellen Veröffentlichungen auf finmin.lrv.lt und viva.lt.
Standorte
Eingetragener Sitz (buveinė): Vilnius, Litauen. Die genaue Straßenadresse und Einheitsangaben sind im litauischen Register juristischer Personen verzeichnet. Keine weiteren Zweigstellen identifiziert.
Telefonnummern: Keine dedizierte VIK‑Telefonnummer in den konsultierten offenen Quellen identifiziert. Öffentliche Anfragen werden in der Regel über die veröffentlichten Kontakte von VIVA adressiert.
Marktposition
Wettbewerber und Peers:
- VIK hat im traditionellen Sinn keine direkten Wettbewerber; es handelt sich um ein staatseigenes SPV mit einem politikgetriebenen Mandat. Vergleichbare Finanzierer mit öffentlichem Auftrag sind jedoch INVEGA (Investment and Business Guarantees) sowie internationale Finanzinstitutionen (z. B. EIB/EIF), die in überlappenden Politikfeldern operieren können. Private Credit‑Fonds und Banken sind indirekte Peers, wenn VIK ko‑investiert oder die Marktfinanzierung ergänzt.
Marktanteil: Im herkömmlichen Sinn nicht anwendbar; die Rolle von VIK ist antizyklisch und komplementär und zielt nicht darauf ab, Marktanteile von privaten Akteuren zu gewinnen.
Wettbewerbsvorteile:
- Staatlich gestützte Fähigkeit, zeitnahe und flexible Finanzierung in Phasen systemischen Stresses bereitzustellen.
- Fähigkeit, hybride und nachrangige Instrumente im Einklang mit politischen Zielsetzungen zu strukturieren.
- Professionelles Investmentmanagement über VIVA mit dedizierten Risiko-, Rechts- und Monitoring‑Kompetenzen.
- Starke Governance und Compliance im Rahmen der Beihilferegeln sowie der litauischen/EU‑Regulierungsrahmen.
Aktuelle Entwicklungen
2023–2025:
- Schrittweiser Übergang von der Kapitalbereitstellung zu Portfoliooptimierung, Rückzahlungen und Exits nach der akuten COVID‑19‑Phase.
- Fortlaufende öffentliche Berichterstattung über die Kanäle des Ministry of Finance, von VIVA und PVF zu Portfoliostand, Rückzahlungen und, wo zutreffend, Abwicklungsverläufen.
- Keine neuen großvolumigen Bereitstellungen aus der Pandemiezeit erwartet; der Fokus liegt weiterhin auf verantwortungsvollem Management der bestehenden Engagements und potenziellen strategischen Exits.
Kontaktinformationen
UAB „Valstybės investicinis kapitalas“ (VIK)
- Eingetragener Sitz: Vilnius, Litauen (genaue Adresse im Lithuanian Register of Legal Entities verzeichnet; in den konsultierten offenen Quellen nicht öffentlich gelistet)
- Telefon: Nicht öffentlich verfügbar
- E-Mail: Nicht identifiziert (öffentliche Anfragen in der Regel über VIVA oder PVF)
- Website: Keine eigene Seite; siehe VIVA (viva.lt) und PVF (pvf.lt)
Verwandte Kontakte (für öffentliche Informationen und Anfragen im Investor‑Relations‑Stil):
- UAB „Valstybės investicijų valdymo agentūra“ (VIVA): viva.lt; allgemeine Info-E-Mail üblicherweise als info@viva.lt angegeben (auf viva.lt prüfen)
- Pagalbos verslui fondas (PVF): pvf.lt; allgemeine Info-E-Mail üblicherweise als info@pvf.lt angegeben (auf pvf.lt prüfen)
- Ministry of Finance of the Republic of Lithuania: finmin.lrv.lt (Pressemitteilungen, Politik und Aufsichtsinformationen)
Quellen und Referenzen
Hinweis: Das Unternehmen ist ein staatseigenes SPV mit begrenzten eigenständigen öffentlichen Offenlegungen. Die meisten Informationen sind über das Ministry of Finance, die Public Investment Management Agency (VIVA), den Business Support Fund (PVF) und offizielle Rechtsregister verfügbar.
- Ministry of Finance of the Republic of Lithuania (finmin.lrv.lt) — politische Bekanntmachungen und Pressemitteilungen zu COVID‑19‑Unterstützungsmaßnahmen und staatlichen Investitionsvehikeln.
- UAB „Valstybės investicijų valdymo agentūra“ (VIVA) (viva.lt) — Beschreibungen von Mandaten, Governance und verwalteten Fonds, einschließlich PVF.
- Pagalbos verslui fondas (PVF) (pvf.lt) — Investitionsmandat, Prozess und Portfolio‑Updates im Zusammenhang mit dem Business Support Fund.
- Seimas of the Republic of Lithuania legal portal (lrs.lt) — Gesetze und Resolutionen zur Einrichtung und Durchführung von Beihilfemaßnahmen und Investitionsvehikeln während COVID‑19.
- Registrų centras / Juridinių asmenų registras — offizielles Register für litauische Firmendaten (įmonės kodas, Sitzadresse, Organmitglieder und Finanzabschlüsse).
- Litauische Unternehmensverzeichnisse (z. B. rekvizitai.vz.lt) — sekundäre Aggregation von Basisunternehmensdaten; gegen Registrų centras verifizieren.
Wenn präzise rechtliche Identifikatoren (įmonės kodas, PVM kodas), Sitzadresse, Telefon und namentlich benannte Organmitglieder benötigt werden, sollten diese direkt dem Lithuanian Register of Legal Entities (Juridinių asmenų registras) und den neuesten Veröffentlichungen auf viva.lt / finmin.lrv.lt / pvf.lt entnommen werden, da dies die maßgeblichen Quellen sind.