UAB "Vilniaus prekyba" rekvizitai
302608755
Įmonės kodas
-
PVM kodas
Vilniaus m. sav. Vilniaus m. Ozo g. 25
Adresas
-
Telefonas
-
Vadovas
2011 03 29
Registracijos data
-
Darbuotojai
Inhaltsverzeichnis
Uždaroji akcinė bendrovė "Vilniaus prekyba"
Uždaroji akcinė bendrovė "Vilniaus prekyba" (UAB Vilniaus prekyba) ist eine litauische private Holdinggesellschaft, die führende Handels- und Immobilienunternehmen im baltischen Raum und in ausgewählten europäischen Märkten besitzt und steuert. Ihr Portfolio umfasste historisch den Lebensmittel- und Konsumgüterhandel (Maxima Grupė), Apothekenhandel (Euroapotheca), Baumarkt/Heimwerken (Ermitažas) sowie die Entwicklung und das Management von Einkaufszentren (Akropolis Group). Das Unternehmen gilt weithin als eine der bedeutendsten privat gehaltenen Unternehmensgruppen im Baltikum.
Unternehmensüberblick
Rechtlicher Name: Uždaroji akcinė bendrovė "Vilniaus prekyba" (UAB Vilniaus prekyba)
Gegründet: 1992 (als Handelsgruppe in Vilnius; anschließend als Holding strukturiert)
Hauptsitz: Vilnius, Litauen (genaue eingetragene Straßenadresse unten; siehe Rechtliche Informationen)
Branchenzugehörigkeit: Investmentholding; Einzelhandel (Lebensmittel & Konsumgüter), Apothekenhandel, Baumarkt/Heimwerken, Entwicklung und Management von Einkaufszentren
Rechtliche Informationen
Įmonės kodas (Company registration code): Nicht in den hier genannten Quellen öffentlich aufgeführt; verfügbar über den Lithuanian Centre of Registers (Registrų centras) amtlichen Auszug.
PVM mokėtojo kodas (VAT code): Nicht in den hier genannten Quellen öffentlich aufgeführt; verfügbar über den Lithuanian Centre of Registers (Registrų centras) amtlichen Auszug.
Offizielle Website: https://www.vilniausprekyba.eu
Öffentliche E-Mail-Adresse: In den hier genannten Quellen nicht ausdrücklich veröffentlicht (das Unternehmen bietet üblicherweise Kontakt über seine Website und die Kanäle der Portfoliounternehmen).
Eingetragene Geschäftsadresse: Das Unternehmen ist in Vilnius, Litauen, registriert. Die genaue Straßenadresse und die Büronummer werden auf der Unternehmenswebsite oder anderen hier genannten offenen Quellen nicht veröffentlicht; sie können beim Lithuanian Centre of Registers bezogen werden.
Haupttelefon: In den hier genannten Quellen nicht veröffentlicht.
Hinweis: Für verbindliche rechtliche Angaben (įmonės kodas, PVM kodas, eingetragene Adresse, Telefon) konsultieren Sie Registrų centras (https://www.registrucentras.lt) oder die neuesten offiziellen Unternehmensmeldungen.
Geschäftstätigkeit
UAB Vilniaus prekyba agiert als strategische Investment-Holdinggesellschaft. Die Hauptaktivitäten umfassen:
- Besitz und Überwachung eines Portfolios von Handels- und Immobilien-Tochtergesellschaften.
- Festlegung der Konzernstrategie, Kapitalallokation, Governance-Standards und Leistungsüberwachung.
- Unterstützung von operativer Exzellenz, Digitalisierung und Expansionsinitiativen über die Portfoliounternehmen hinweg.
Hauptgeschäftsbereiche (historisch und aktuell):
- Maxima Grupė: Lebensmittel- und Non‑Food‑Einzelhandelsketten in Litauen, Lettland, Estland, Polen und Bulgarien (Marken umfassen Maxima, Stokrotka usw.).
- Euroapotheca: Apotheken-Einzelhandel in Litauen, Lettland und Estland sowie Engagement in Schweden über ein Joint Venture (Marken umfassen Eurovaistinė in Litauen; Euroapteek/Euroaptieka in Estland/Lettland; Beteiligung am Kronans Apotek JV in Schweden).
- Ermitažas: Baumarkt/Heimwerker-Einzelhandel in Litauen.
- Akropolis Group: Entwicklung und Management großflächiger Einkaufs- und Entertainmentzentren (Akropolis/Akropole) in Litauen und Lettland.
Geschäftsmodell: Holdingmodell mit zentraler Governance, dezentralen operativen Einheiten innerhalb der Tochtergesellschaften und Fokus auf Skalierung, operative Effizienz und Marktführerschaft im Handel und in Handelsimmobilien.
Marktposition: Über seine Tochtergesellschaften umfasst das Portfolio von Vilniaus prekyba führende Akteure im Lebensmittelhandel (Maxima zählt zu den größten Einzelhändlern im Baltikum), bedeutende Apothekenketten sowie Vorzeige-Einkaufszentren und positioniert die Gruppe nach Umsatz und Beschäftigung als eine der größten privatwirtschaftlichen Unternehmensgruppen im Baltikum.
Geschichte
- 1992–1997: Ursprung als privatisiertes Einzelhandelsunternehmen in Vilnius; Ausbau und Konsolidierung der Einzelhandelsaktivitäten in Litauen.
- Ende der 1990er–2000er: Aufbau der Marke Maxima und erhebliche Expansion in ganz Litauen; Eintritt nach Lettland und Estland; Entwicklung der Einkaufszentren Akropolis (Vilnius und andere Städte).
- 2004–2010: Weitere Expansion im Baltikum und Professionalisierung der Holdingstruktur; Aufstieg zu einer dominanten Handelsgruppe in Litauen.
- 2011–2016: Strukturelle Reorganisation und Stärkung der einzelnen Portfoliounternehmen sowie der Governance-Rahmen.
- 2018: Maxima Grupė expandiert in Polen (Übernahme und Integration von Stokrotka); fortlaufende Investitionen in Digitalisierung und Modernisierung.
- 2019: Akropolis Group eröffnet Akropole in Riga, Lettland; das Portfolio skaliert regional weiter.
- 2022: Euroapotheca geht in Schweden ein Joint Venture mit Oriola ein und fusioniert Apoteksgruppen mit Kronans Apotek, um einen der führenden Apothekenhändler Schwedens zu schaffen.
- 2023–2024: Fortgesetzte Portfoliooptimierung, Modernisierung des Filialnetzes und Immobilienentwicklung in den Kernmärkten.
Hinweis: Konkrete Umstrukturierungsdaten und Transaktionsdetails sind aus öffentlichen Mitteilungen der Portfoliounternehmen zusammengefasst und spiegeln möglicherweise nicht alle internen Reorganisationen von UAB Vilniaus prekyba wider.
Finanzinformationen
Umsatz: UAB Vilniaus prekyba ist eine privat gehaltene Holdinggesellschaft und veröffentlicht in offenen Quellen nicht regelmäßig konsolidierte Abschlüsse für die gesamte Holding. Die Portfoliounternehmen berichten jedoch öffentlich. Zum Kontext:
- Die Jahresumsätze von Maxima Grupė liegen im mehrmilliardigen Euro-Bereich (in den jüngeren Jahren bei mehreren Milliarden Euro über das Baltikum, Polen und Bulgarien).
- Die Umsätze von Euroapotheca sind erheblich über das Baltikum und die Beteiligung am Schweden-JV.
- Akropolis Group und Ermitažas tragen bedeutende Umsätze aus Handelsimmobilien und Baumarkt-Einzelhandel in Litauen/Lettland bei.
Die aggregierten Portfolioumsätze (auf Ebene der Tochtergesellschaften) übersteigen jährlich mehrere Milliarden Euro.
Finanzierungsrunden: Als etablierte private Holding erfolgen Finanzierungen typischerweise über interne Cashflows, Bankfinanzierungen und kapitalbezogene Vereinbarungen auf Ebene der Tochtergesellschaften statt über öffentliche Venture-Runden.
Eigentümerstruktur: Das Unternehmen ist in Privatbesitz. Öffentliche Quellen bringen die letztendliche Kontrolle der Gruppe durch Investitionsvehikel konsistent mit ihrem Gründer und Hauptanteilseigner Nerijus Numavičius in Verbindung. Detaillierte Beteiligungsverteilungen werden in den hier genannten Quellen nicht veröffentlicht.
Führung und Management (Vadovai)
Führungsorgane auf Holding-Ebene:
- Gründer/Hauptanteilseigner: Nerijus Numavičius.
- Geschäftführung (CEO) / Zusammensetzung des Boards: Auf der offiziellen Holding-Website oder anderen hier genannten offenen Quellen nicht im Detail veröffentlicht.
Governance: UAB Vilniaus prekyba operiert über einen Verwaltungsrat/Aufsichtsstrukturen, die die Portfoliostrategie und das Risiko überwachen. Konkrete Namen und Positionen (pareigos) der Board-Mitglieder für die Holding sind in den öffentlich verfügbaren Quellen unten nicht aufgeführt.
Hinweis: Benannte Führungskräfte und Gremien der Portfoliounternehmen (z. B. Maxima Grupė, Euroapotheca, Akropolis Group, Ermitažas) sind auf deren jeweiligen Websites und Berichten öffentlich verfügbar; diese Funktionen befinden sich jedoch auf Tochtergesellschaftsebene und sollten nicht mit Positionen auf Holding-Ebene gleichgesetzt werden.
Bürostandorte (Buveinių adresai)
Eingetragener Sitz: Vilnius, Litauen (genaue Straßenadresse über den amtlichen Auszug von Registrų centras verfügbar).
Telefonnummer (eingetragener Sitz): In den hier genannten Quellen nicht öffentlich veröffentlicht.
Zusätzliche Standorte: Als Holding sind die Aktivitäten primär in Vilnius zentralisiert. Die Portfoliounternehmen unterhalten eigene nationale Zentralen und lokale Büros in Litauen, Lettland, Estland, Polen, Bulgarien und Schweden (über JV), jeweils mit separaten Kontaktdaten.
Marktposition
Wettbewerber (nach Portfoliobereich):
- Lebensmittelhandel (Litauen): Rimi Lietuva, Lidl Lietuva, Norfa (Rivona), Iki (UAB Palink).
- Apothekenhandel (Litauen): BENU (Tamro/PHOENIX Group), Camelia, Gintarinė vaistinė (Eurovaistinė ist Teil von Euroapotheca).
- Baumarkt/Heimwerken: Senukai (Kesko Senukai), Depo (regionaler Wettbewerber), Ermitažas (Portfoliounternehmen).
- Einkaufszentren: Bedeutende städtische Einkaufszentren und Retail Parks in Litauen/Lettland (z. B. Panorama, Ozas, Mega sowie verschiedene internationale Eigentümer), wobei Akropolis/Akropole zu den Aushängeschildern zählen.
Wettbewerbsvorteile:
- Skalierung und führende Marktpositionen in zentralen baltischen Einzelhandelskategorien.
- Integrierte Handels- und Immobilienkompetenzen, die die Steuerung von Kundenerlebnis und Mieterstruktur ermöglichen.
- Starke lokale Markenwerte (Maxima, Eurovaistinė, Ermitažas, Akropolis).
- Operative Effizienzen, Skalierung der Lieferkette und datengesteuertes Retail-Management über die Märkte hinweg.
Marktanteil: Tochtergesellschaften wie Maxima halten führende Marktanteile im litauischen Lebensmitteleinzelhandel. Genaue Prozentsätze variieren je nach Markt/Jahr und werden von Branchenverbänden und Marktforschungsunternehmen veröffentlicht, nicht auf Holding-Ebene.
Aktuelle Entwicklungen
- Das JV von Euroapotheca mit Oriola in Schweden (Bildung einer kombinierten Apothekengruppe rund um Kronans Apotek) stärkte die Präsenz in den Nordics.
- Maxima Grupė setzte die Modernisierung und Entwicklung des Filialnetzes in Polen (Stokrotka) und im Baltikum fort und investierte in digitale Tools und Logistik.
- Akropolis Group verfolgte Objektaufwertungen und Entwicklungsprojekte in Litauen und Lettland (einschließlich der Eröffnung von Akropole 2019 in Riga und anschließender Portfolioverbesserungen).
- Laufende ESG-, Compliance- und Governance-Initiativen im gesamten Portfolio gemäß europäischen Best Practices.
Kontaktinformationen
Holdinggesellschaft (UAB Vilniaus prekyba):
- Website: https://www.vilniausprekyba.eu
- E-Mail: In den hier genannten Quellen nicht veröffentlicht (nutzen Sie die Kontaktkanäle der Website).
- Eingetragene Geschäftsadresse: Vilnius, Litauen (genaue Straßenadresse über Registrų centras verfügbar).
- Telefon: In den hier genannten Quellen nicht veröffentlicht.
Portfoliounternehmen (Auswahl):
Für spezifische Anfragen (Medien, Investor Relations, Karriere, Lieferantenbeziehungen) wenden Sie sich über die offiziellen Websites an die entsprechende Tochtergesellschaft:
- Maxima Grupė: https://www.maximagrupe.eu
- Maxima LT: https://www.maxima.lt
- Euroapotheca: https://www.euroapotheca.lt (und Marken-Websites der Tochtergesellschaften wie Eurovaistinė)
- Akropolis Group: https://www.akropolis.lt / https://www.akropolis.eu
- Ermitažas: https://www.ermitazas.lt
Quellen und Referenzen
- Vilniaus prekyba (offizielle Website): https://www.vilniausprekyba.eu
- Maxima Grupė (offizielle Website und Berichte): https://www.maximagrupe.eu
- Maxima LT: https://www.maxima.lt
- Euroapotheca: https://www.euroapotheca.lt
- Akropolis Group: https://www.akropolis.lt und https://www.akropolis.eu
- Ermitažas: https://www.ermitazas.lt
- Lithuanian Centre of Registers (Registrų centras): https://www.registrucentras.lt (für offizielle Rechtsdaten wie įmonės kodas, PVM kodas und eingetragene Adresse)
- Öffentliche Pressemitteilungen und Branchenberichte der oben genannten Unternehmen und baltischen Wirtschaftspresse (zu historischen Transaktionen, Expansionen und JV-Ankündigungen).
Hinweis zur Datenverfügbarkeit: Als private Holding veröffentlicht UAB Vilniaus prekyba in offenen Quellen nur begrenzte rechtliche und Kontaktdaten. Für autoritative rechtliche Kennungen und die genaue eingetragene Adresse/Telefonnummer konsultieren Sie Registrų centras oder die neuesten offiziellen Unternehmensunterlagen.